Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1853
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 2.) Verordnung, die gewerbemäßige Beförderung von Auswanderern betreffend; vom 3ten Januar 1853.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Bekanntmachung, die Uebergangssteuern von Branntwein, Bier und Malz im Königreiche Württemberg betreffend; vom 29sten December 1852. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die gewerbemäßige Beförderung von Auswanderern betreffend; vom 3ten Januar 1853. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Aufhebung des Verbots der Ausfuhr von Kobalt und Erzstufen betreffend; vom 12ten Januar 1853. (3)
  • No. 4.) Verordnung, die Ermäßigung der Gebühren für die amtliche, telegraphische Correspondenz innerhalb Sachsens betreffend; vom 15ten Januar 1853. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, das Hauptsteueramt in Riesa als Elbzollgericht betreffend; vom 31sten December 1852. (5)
  • No. 6.) Verordnung über die Anwendung vom 19ten Juni 1812, die Kirchen-Falsa betreffend, in der Oberlausitz; vom 14ten Januar 1853. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Ertheilung von Erfindungsprivilegien (Patenten) betreffend; vom 20sten Januar 1853. (7)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

( 4½ 
und ob auf der Weiterreise und in welchem Hafen nochmals ein Wechsel des 
Schiffs stattfinden soll, 
140 ob in den Zwischenhäfen die Verpflegung der Passagiere auf Rechnung des Ex- 
pedienten erfolgt und an wen sich der Passagier deshalb in den Zwischenhäfen 
zu halten hat, 
150 ob die Lebensmittel gekocht oder ungekocht geliefert werden, 
160 wie lange höchstens der Aufenthalt in den Zwischenhäfen dauern soll, 
170 ob der Schiffserpedient die Haftung für alle Unglücksfälle nach der Einschiffung, 
für die Kosten der Rettung der Passagiere und ihrer Effecten, ihrer Beförderung 
nach dem Bestimmungsorte und ihrer Unterhaltung bis zur Ausschiffung in letz- 
terem, sowie für verhältnißmäßigen Ersatz erweislicher Verluste an den auf das 
Schiff gebrachten Effecten übernommen hat. 
5. Ueber die abgeschlossenen Ueberfahrtsverträge hat der Agent genaue Verzeichnisse 
zu führen, in welchen außer den im § 4 erwähnten wesentlichen Verabredungen auch die 
von dem Passagier beigebrachte Reiselegitimation mit Angabe der ausstellenden Behörde 
und des Tags der Ausstellung aufzuführen ist. 
Diese Verzeichnisse, sowie die sonstigen, auf das Agenturgeschäft bezüglichen Bücher, 
Listen und Correspondenzen sind den zuständigen Behörden auf Erfordern jeder Zeit un- 
weigerlich zur Einsicht vorzulegen. 
Jeder Agent muß ferner im Besitze aller an den Einschiffungsplätzen, nach welchen er 
Auswanderer dirigirt, geltenden Verordnungen über das Auswanderungswesen sein und 
dieselben den Auswanderern, sowie den Behörden auf Verlangen vorlegen. 
6 6. Den Agenten ist nicht gestattet, von dem Auswandernden für seine persönlichen 
Bemühungen eine besondere Gebühr zu fordern. Sie haben sich deshalb lediglich an den 
Auftraggeber zu halten. 
& 7. Zur Sicherstellung etwaniger, aus der ungenauen Erfüllung der in §§ 3—6 
gedachten Verpflichtungen entstehenden Vertretungsansprüche, ingleichen der nach § 8 ver- 
wirkten Strafen ist von den Agenten eine Caution bei der Ortsobrigkeit zu bestellen, deren 
Höhe von der Kreisdirection bei der Concessionsertheilung nach den einschlagenden Ver- 
hältnissen bestimmt wird, bis auf Weiteres aber die Höhe von 500 Thalern nicht über- 
steigen soll. 
&# . Die Nichtbeachtung der nach gegenwärtiger Verordnung den Agenten obliegen- 
den Verpflichtungen zieht, abgesehen von etwaniger crimineller Ahndung, polizeiliche Be- 
strafung bis zu 50 Thalern, und im Wiederholungsfalle nach dem Ermessen der Kreis- 
direction die Entziehung der Concession nach sich. Insbesondere tritt die Entziehung der 
Concession dann ein, wenn der Agent oder dessen Untergebene sich nachweislich durch Vor- 
spiegelung falscher Thatsachen eine Verleitung zur Abschließung von Ueberfahrtsverträgen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment