Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken und ähnlicher Leseinstitute betreffend; vom 8ten März 1854.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 16.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Vereins zu Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften in Zwickau; vom 13ten Februar 1854. (16)
  • No. 17.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kaiserlich Oesterreichischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen der gegenseitigen Behandlung von Concursfällen; vom 18. Februar 1854. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die mit verschiedenen auswärtigen Regierungen getroffene Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe etc. betreffend; vom 18. Februar 1854. (18)
  • No. 19.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Sparcassenanstalt für Ober- und Unter-Wiesenthal; vom 27. Januar 1854. (19)
  • No. 20.) Verordnung, den Beitritt der Großherzoglich Badenschen Regierung zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 betreffend; vom 28. Februar 1854. (20)
  • No. 21.) Decret wegen Bestätigung der Sparcassenverordnung für Lunzenau; vom 26sten Januar 1854. (21)
  • No. 22.) Verordnung zu Publication des wegen gegenseitiger Auslieferung von Verbrechern auf dem deutschen Bundesgebiete unter dem 26sten Januar 1854 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 27sten Februar 1854. (22)
  • No 23.) Verordnung, das Zoll- und Revisionsverfahren auf der Elbe betreffend; vom 10. März 1854. (23)
  • No. 24.) Verordnung wegen Benachrichtigung der Oberlausitzer landständischen Bank und des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins von Besitzveränderungen und Zwangsversteigerungen; vom 6ten März 1854. (24)
  • No. 25.) Verordnung, den wegen Fortdauer des Anschlusses des Großherzogthums Luxemburg an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins abgeschlossenen Vertrag betreffend; vom 10ten März 1854. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken und ähnlicher Leseinstitute betreffend; vom 8ten März 1854. (26)
  • No. 27.) Verordnung, die Ausstellung der Confirmationsscheine betreffend; vom 16ten März 1854. (27)
  • No. 28.) Verordnung, die Planlegung bei Grundstückenzusammenlegungen betreffend; vom 21sten März 1854. (28)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(86 ) 
Seite 78), ist bemerkt, daß es in Bezug auf Leihbibliotheken und ähnliche Leseinstitute bei 
dem Reseripte der Landesregierung vom 1 7ten März 1800 zu bewenden habe. Mit 
Rücksicht auf die seit dem Erscheinen des Preßgesetzes gemachten Erfahrungen und um ins- 
besondere einige, bei der Anwendung des erwähnten Reseripts hier und da entstandene 
Zweifel und Bedenken zu erledigen, findet das Ministerium des Innern für nöthig, unter 
Allerhöchster Genehmigung Folgendes zu verordnen: 
& 1. Die in dem Reseripte vom 1 7ten März 1800 (Cod. Aug. 2te Fortsetzung 
ister Theil Seite 1145) den Ortsobrigkeiten übertragenen Geschäfte liegen allenthalben 
der mit der Handhabung der Preßpolizei beauftragten Polizeibehörde ob. 
& 2. Diejenigen, welche im Sinne des Reseripts vom 1 7ten März 1800 als zur 
Haltung von Leihbibliotheken und ähnlichen Leseinstituten qualificirt erachtet werden sollen, 
müssen disposttionsfähig, unbescholten und zuverlässig sein. 
§ 3. Entweder vor oder alsbald nach erlangter Concession und mindestens vor Er- 
öffnung der Leihbibliothek oder des Leseinstituts hat der Unternehmer ein vollständiges 
Verzeichniß sämmtlicher, von ihm zum Verleihen oder Lesen bestimmter Bücher oder son- 
stiger Drucksachen und Schriften unter Angabe des vollständigen Titels, auch soweit thun- 
lich, des Druckorts und des Verlegers, sowie des Jahres ihres Erscheinens, bei der Behörde 
einzureichen. 
Die Behörde hat diese Verzeichnisse einer sorgsamen Prüfung zu unterwerfen und die- 
jenigen Gegenstände darin zu streichen, welche nach ihrem Ermessen zum Verleihen oder 
Lesen nicht geeignet sind, sodann aber die Verzeichnisse an diejenigen, welche selbige zur 
Prüfung eingereicht haben, mit dem Bedeuten zurückzugeben, unter Weglassung der darin 
von der Behörde gestrichenen Sachen und unter Berücksichtigung der von ihr sonst gemach- 
ten Bemerkungen, die Verzeichnisse der Umarbeitung zu unterwerfen und hiernächst selbige 
an die Behörde wieder einzureichen. 
Nach definitiver Genehmigung der Verzeichnisse durch die Behörde hat der Conces- 
sionar an Eidesstatt das in dem Reseripte vom 1 vten März 1800 erwähnte Angelöbniß, 
jedoch in folgender abgeänderter Fassung, zu leisten: 
daß er außer denjenigen Drucksachen und Schriften, welche nach den der Behörde 
bereits eingereichten und von derselben geprüften Verzeichnissen von ihm zum 
Verleihen oder Lesen bestimmt sind, andere Drucksachen und Schriften nicht ver- 
leihen, auch alle Monate einen Nachtrag derjenigen Schriften an die Behörde 
einreichen wolle, welche er fernerhin seiner Leihbibliothek (beziehendlich seinem 
Leseinstitute) einzuverleiben und zum Verleihen oder Lesen zu bestimmen beab- 
sichtige. 
Erst hierauf darf die förmliche Eröffnung der Leihbibliothek oder des Leseinstituts 
erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment