Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Verordnung, die Ausstellung der Confirmationsscheine betreffend; vom 16ten März 1854.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Confirmationsschein.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 16.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Vereins zu Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften in Zwickau; vom 13ten Februar 1854. (16)
  • No. 17.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kaiserlich Oesterreichischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen der gegenseitigen Behandlung von Concursfällen; vom 18. Februar 1854. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die mit verschiedenen auswärtigen Regierungen getroffene Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe etc. betreffend; vom 18. Februar 1854. (18)
  • No. 19.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Sparcassenanstalt für Ober- und Unter-Wiesenthal; vom 27. Januar 1854. (19)
  • No. 20.) Verordnung, den Beitritt der Großherzoglich Badenschen Regierung zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 betreffend; vom 28. Februar 1854. (20)
  • No. 21.) Decret wegen Bestätigung der Sparcassenverordnung für Lunzenau; vom 26sten Januar 1854. (21)
  • No. 22.) Verordnung zu Publication des wegen gegenseitiger Auslieferung von Verbrechern auf dem deutschen Bundesgebiete unter dem 26sten Januar 1854 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 27sten Februar 1854. (22)
  • No 23.) Verordnung, das Zoll- und Revisionsverfahren auf der Elbe betreffend; vom 10. März 1854. (23)
  • No. 24.) Verordnung wegen Benachrichtigung der Oberlausitzer landständischen Bank und des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins von Besitzveränderungen und Zwangsversteigerungen; vom 6ten März 1854. (24)
  • No. 25.) Verordnung, den wegen Fortdauer des Anschlusses des Großherzogthums Luxemburg an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins abgeschlossenen Vertrag betreffend; vom 10ten März 1854. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken und ähnlicher Leseinstitute betreffend; vom 8ten März 1854. (26)
  • No. 27.) Verordnung, die Ausstellung der Confirmationsscheine betreffend; vom 16ten März 1854. (27)
  • Confirmationsschein.
  • No. 28.) Verordnung, die Planlegung bei Grundstückenzusammenlegungen betreffend; vom 21sten März 1854. (28)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

Ö — 
Protocol. 
— — 
1 he undersigned simultaneocusly 
With the Sunplementar#y Convention 
signed this day have agreed upon 
the lollowing stipulations: 
1. With regard to the Ven men- 
tioned in the Tall mmezxed to the 
#atoresaic Supplementary Convention 
it is understood that whatewer vights 
helong or may belong to Ciraat 
Britain in virtue of tüe description 
ol#the Lenrappended to the Tariftof 
the Anglo-Japanese Supplementary 
Conkention dated the 16% of July 
1895 shall be equally extended to 
Germany. The Government of His 
Majesty the Emperor of Japan, howm- 
cver, wish it understood, that this 
declaration creates no interence as 
to the existence in favor of Great 
Britain of any rights in the direction 
indicated. 
2. Respecting the question of Certi- 
ficates of Origin and the Legalization 
f Inwoices it is understood, that the 
Words „other proper authorities- 
appearing in Article II of the Ja- 
Danese Imperial Ordinance N’. 385, 
dated the 27#of October 1897, cor- 
responding to the 273 day of the 
10% month of the 30½ year of Meiji, 
are held to include German Police 
Oflicers, in the absence of competent 
Japanese Consular Authorities, and 
that the term „competent Japanese 
154 
(Ucbersetzung.) 
Protokoll. 
Die Unterzeichneten haben gleichzeitig 
mit der Nachtragskonvention vom heutigen 
Tage noch folgende Vereinbarungen ge- 
troffen: 
1. Was den in dem Tarife zu der ge- 
nannten Nachtragskonvention erwähnten 
Men angeht, so versteht es sich, daß 
alle Rechte, die Großbritannien auf 
Grund der dem Tarife zur englisch- 
japanischen Nachtragskonvention vom 
16. Juli 1895 hinzugefügten Definition 
des BYen zustehen oder zustehen mögen, 
in gleicher Weise auf Deutschland aus- 
gedehnt werden sollen. Die Regierung 
Seiner Majsstet des Kaisers von Japan 
macht jedoch darauf aufmerksam, daß 
aus dieser Erklärung eine Folgerung 
über das Vorhandensein irgend welcher 
Rechte Großbritanniens in der an- 
gedeuteten Richtung nicht gezogen werden 
kann. 
2. Bezüglich der Frage der Ursprungs- 
zeugnisse und der Fakturenbeglaubigung 
versteht es sich, daß die im Artikel II 
der Kaiserlich japanischen Verordnung 
Nr. 385 vom 27. Oktober 1897 (27. Tag 
des 10. Monats des 30. Jahres Meij 
gebrauchten Worte „andere geeignete 
Behörden“ deutsche Polizeibehörden in 
sich schließen sollen, wenn zuständige 
japanische Konsularbehörden nicht vor- 
handen sind, und daß der Aud#druck 
/ uständige jabani che Kons ularbehärden 1 
japanische Wahlkonsuln nicht in sich be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment