Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 42.) Decret wegen Verlängerung des Banknotenprivilegiums und wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 15ten April 1854.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 42.) Decret wegen Verlängerung des Banknotenprivilegiums und wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 15ten April 1854. (42)
  • Nachtrag zu den Statuten der landständischen Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz.
  • Nachtrag zur Beilage A, die Sparbankordnung betreffend.
  • Nachtrag zur Beilage B, die Leihbankordnung betreffend.
  • No. 43.) Verordnung, die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben zu Kinderspielwaaren betreffend; vom 6ten Juni 1854. (43)
  • No. 44.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kurfürstlich Hessischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen kostenfreier Erledigung von Requisitionen in Criminal- und Polizeistraffällen; vom 27sten Mai 1854. (44)
  • No. 45.) Verordnung, die Bestellung von Commissaren zu Leitung der Landtagswahlen betreffend; vom 8ten Juni 1854. (45)
  • No. 46.) Bekanntmachung, den Beitritt des Großherzogthums Baden zum Deutsch-Oesterreichischen Telegraphenvereine betreffend; vom 13ten Juni 1854. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Einschärfung des Verbots wegen Einbringung ausländischer Spielkarten betreffend; vom 3ten Juni 1854. (47)
  • No. 48.) Verordnung, den Wildpretsverkauf betreffend; vom 19ten Juni 1854. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die Advocatenimmatriculationen betreffend; vom 20. Juni 1854. (49)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(119 ) 
e) bei allen Darlehnen über tel des Grundsteuereinheitswerths nach Ermessen des 
Directoriums; 
f) wenn es von dem Revisionsausschusse verlangt wird (§ 83); 
g) bei allen Darlehnen auf Häuser (vergl. § 46) und 
h) in allen den Fällen, wo das Kündigungsrecht in den Schulddocumenten aus- 
drücklich vorbehalten worden ist. 
Die Kündigung in den Fällen unter a und d umfaßt eine einjährige, die Kündigung 
unter b, c, e, s, g eine halbjährige Frist. 
779. Von selbst und ohne vorausgegangene Kündigung (ipso facto) tritt die so- 
fortige Zahlbarkeit der Schuld ein, 
a) wenn der Schuldner die Zinsen nicht richtig bezahlt; 
b) sobald Concurs zu seinem Vermögen ausbricht; 
C) in den §§ 45 und 46 gedachten Fällen; 
d) wenn bei Abschlagszahlungen, welche in Gemäßheit & 71 auf Darlehne der Bank 
geleistet werden, hinsichtlich des Gezahlten vom gesetzlichen Eintretungsrechte 
(68 95, 98 des Gesetzes, die Grund= und Hypothekenbücher und das Hypothe- 
kenwesen betreffend, vom 6ten November 1843) ohne ausdrückliche Zustimmung 
des Directoriums der Bank zu Gunsten eines Dritten Gebrauch gemacht oder 
Cession an den Besitzer des Grundstücks selbst (§J 117 des angeführten Gesetzes) 
verlangt wird. Die Bank ist in solchen Fällen sofortige Rückzahlung sämmtli- 
cher von ihr auf das nämliche Grundstück, gleichviel ob auf dasselbe allein oder 
unter Mithaftung noch anderer Grundstücke gegebenen Darlehne zu fordern be- 
rechtigt. 
#84. Das Bankdirectorium besteht aus Vier ordentlichen Mitgliedern, und aus so 
vielen außerordentlichen Mitgliedern, als die Stände des Landkreises für angemessen hal- 
ten werden. 
Die ordentlichen Mitglieder sind 
1) der Landesälteste, 
2) der Landesbestallter, 
3) der vollziehende Director, 
4) der Banksyndicus. 
#85. Der vollziehende Director, die außerordentlichen Directoren und der erste 
Buchhalter werden auf Vorschlag des landständischen Directoriums von den Ständen des 
Landkreises ernannt, welche deren Anstellungsbedingungen festzustellen und deren Entlassung 
zu verfügen haben. Dem landständischen Directorium steht jedoch, nach Maaßgabe des 
Provincialstatuts vom 1 7ten November 1834, die Ausübung des contractlichen Kündig- 
ungsrechts und die Suspension zu. 
Zahlbarkeit 
ohne Kündig- 
ung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment