Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben zu Kinderspielwaaren betreffend; vom 6ten Juni 1854.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 42.) Decret wegen Verlängerung des Banknotenprivilegiums und wegen Bestätigung eines Nachtrags zu den Statuten der landständischen Hypotheken-, auch Leih- und Sparbank für das Königlich Sächsische Markgrafthum Oberlausitz; vom 15ten April 1854. (42)
  • No. 43.) Verordnung, die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben zu Kinderspielwaaren betreffend; vom 6ten Juni 1854. (43)
  • No. 44.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kurfürstlich Hessischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen kostenfreier Erledigung von Requisitionen in Criminal- und Polizeistraffällen; vom 27sten Mai 1854. (44)
  • No. 45.) Verordnung, die Bestellung von Commissaren zu Leitung der Landtagswahlen betreffend; vom 8ten Juni 1854. (45)
  • No. 46.) Bekanntmachung, den Beitritt des Großherzogthums Baden zum Deutsch-Oesterreichischen Telegraphenvereine betreffend; vom 13ten Juni 1854. (46)
  • No. 47.) Verordnung, die Einschärfung des Verbots wegen Einbringung ausländischer Spielkarten betreffend; vom 3ten Juni 1854. (47)
  • No. 48.) Verordnung, den Wildpretsverkauf betreffend; vom 19ten Juni 1854. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die Advocatenimmatriculationen betreffend; vom 20. Juni 1854. (49)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(123 ) 
43) Verordnung, 
die Verwendung gesundheitsschädlicher Farben zu Kinderspielwaaren betreffend; 
vom öten Juni 1854. 
D. mehrfach zu bemerken gewesen, daß die Spielwaaren für Kinder oft mit gifthaltigen 
Farben gefärbt und bemalt werden, ebenso die für Kinder bestimmten Tuschkästchen mit 
einzelnen Farbentäfelchen und die zu gleichem Zwecke bestimmten Malerkasten mit in 
Muscheln oder Näpfchen eingetragenen Farben giftige Stoffe enthalten, durch diese, nur 
mit Leim= oder Gummiwasser aufgetragenen und geformten Farbestoffe aber, wenn sie von 
den Kindern in den Mund gebracht werden, Fälle von Erkrankung oder auch tödtlicher 
Vergiftung theils wirklich veranlaßt worden sind, theils als leicht möglich gedacht werden 
müssen, so wird in dieser Hinsicht Folgendes verordnet: 
1) Die zu Färbung und Bemalung der Kinderspielwaaren und zu Füllung der für 
Kinder bestimmten Tusch= und Malerkasten dienenden Farbestoffe sind nur nach dem sub O 
hier beigefügten und noch besonders an die Fabrikanten, Verfertiger und Händler in diesem 
Fache vertheilten Verzeichnisse auszuwählen und zu verwenden. Für Tusch= und Maler- 
kasten, soweit dieselben für Kinder bestimmt sind, dürfen die in dem Verzeichnisse unter II 
und III genannten Farbestoffe gar nicht verwendet werden. 
2) Da die Benennungen der Farben, namentlich der gifthaltigen, im Handel häufig 
wechseln, so soll künftig ein neuer Farbestoff, auch wenn er unter einer der im Verzeichnisse 
aufgeführten Bezeichnungen in den Handel gebracht worden wire, nicht eher zu Spiel- 
waaren der gedachten Art und für Kinder bestimmten Tusch= und Malerkasten verwendet 
werden, bis er auf seine Unschädlichkeit geprüft und hiernach für diesen Zweck von der 
obersten Medicinalbehörde erlaubt worden ist. 
3) Was im Vorstehenden für die Fabrikation der gedachten Gegenstände angeordnet 
ist, hat ebenmäßig von dem blosen Handelsvertriebe derselben zu gelten, und leidet daher 
diese Verordnung eben so auf Groß= und Kleinhändler mit Waaren der fraglichen Art, 
als auf Fabrikanten und sonstige Verfertiger derselben Anwendung. 
Bei von auswärts bezogenen Kinderspielwaaren und für Kinder bestimmten Tusch- 
und Malerkasten wird erwartet, daß der Verkäufer, wenn ihm Färbungen als verdächtig 
und ungewöhnlich auffallen, die betreffenden Waaren sofort von einem Sachverständigen 
chemisch untersuchen und auf ihre Unschädlichkeit prüfen lassen werde. 
4) Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind, nächst Confiscation und soweit 
nöthig Vernichtung der betreffenden Waare, mit Rücksicht auf den Grad der Verschuldung, 
sowie auf die etwaige Rückfälligkeit des Contravenienten, mit Geldbuße bis zu 100 Thalern 
zu ahnden. 
19 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment