Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Verordnung, die Nachtsignale für die Dampfschiffe auf der Elbe betreffend; vom 20sten Juni 1854.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 112.) Verordnung, die Abhaltung von Sühneversuchen mit Studirenden der Bergakademie zu Freiberg und der Forstakademie zu Tharandt betreffend; vom 4. October 1879. (112)
  • No. 113.) Bekanntmachung, die Vertretung des Staatsfiscus durch die Generaldirection der Staatseisenbahnen betreffend; vom 15. October 1879. (113)
  • No. 114.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Frankenberg betreffend; vom 17. October 1879. (114)
  • No. 115.) Verordnung, den Verkehr mit Sprengstoffen betreffend; vom 3. November 1879. (115)
  • No. 116.) Bekanntmachung, die Anleihe der Stadt Chemnitz betreffend; vom 5. November 1879. (116)
  • No. 117.) Bekanntmachung, die Gemeindeverfassung von Dahlen betreffend; vom 15. November 1879. (117)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 396 — 
6#9. Zur Beförderung von explosiven Stoffen dienende Fuhrwerke müssen, wenn 
sie unbedeckt sind, mit einem Plantuche überspannt werden. 
Sie müssen als Warnungszeichen eine von weitem erkennbare, schwarze Fahne mit 
einem weißen P tragen. 
Zum Sperren der Räder dürfen nur hölzerne Radschuhe angewendet werden; bei 
Eisbahn ist eine eiserne Sperrvorrichtung (Krätzer) gestattet, welche aber ganz vom 
Radschuh bedeckt sein muß. 
*# 10. Wer explosive Stoffe in Mengen von mehr als 35 Kilogramm Brutto- 
gewicht versendet, muß der Ortspolizeibehörde des Absendeortes davon unter Angabe 
des Transportweges Anzeige machen und den Frachtschein derselben zur Visirung 
vorlegen. 
11. Auf Fuhrwerken, welche explosive Stoffe führen, darf Feuer oder offenes 
Licht nicht gehalten, Tabak nicht geraucht werden. Auch in der Nähe der Fuhrwerke 
ist das Anzünden von Feuer oder Licht, sowie das Tabakrauchen verboten. 
§12. Fuhrwerke, welche explosive Stoffe führen, dürfen nur im Schritt fahren 
und dürfen von anderen Fuhrwerken, sowie von Reitern nur im Schritt passirt werden. 
Besteht ein Transport aus mehreren Fuhrwerken, so müssen dieselben während der 
Fahrt eine Entfernung von mindestens 50 Meter unter einander einhalten. 
13. Fuhrwerke, welche explosive Stoffe führen, dürfen, während sie halten, 
niemals ohne Bewachung bleiben. 
Von Werkstätten, Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden muß die Haltestelle bei 
Schießpulver mindestens 150 Meter, bei Dynamit mindestens 400 Meter entfernt 
liegen. 
Bei einem Aufenthalt von mehr als einer halben Stunde in der Nähe von Ort- 
schaften ist überdies der Polizeibehörde rechtzeitige Anzeige zu machen, welche die ihr 
erforderlich erscheinenden Vorsichtsmaßregeln zu treffen hat. 
§14. Fuhrwerke mit explosiven Stoffen müssen von Eisenbahnzügen oder ge- 
heizten Locomotiven mindestens 300 Meter entfernt bleiben. Sind Wegstrecken zu 
passiren, auf welchen wegen der gleichlaufenden Richtung der Eisenbahn und des 
Weges, oder wegen der Frequenz der Bahn obiger Vorschrift nicht genügt werden 
kann, so ist der Eisenbahnbetriebsbehörde, welcher die unmittelbare Betriebsleitung der 
betreffenden Strecke obliegt, von dem beabsichtigten Transporte rechtzeitig Anzeige zu 
machen und hat diese dann die zur Beseitigung von Gefahr geeigneten Anordnungen 
zu treffen. 
15. Der Transport durch zusammenhängend gebaute Ortschaften ist nur ge- 
stattet, wenn diese Orte nicht auf für Frachtfuhrwerk passirbaren Wegen umfahren 
werden können. Ist die Durchfahrt unvermeidlich, so ist von der bevorstehenden An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment