Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 93.) Verordnung, die im Königreiche Sachsen bezüglich des Postzwanges geltenden, sowie einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 5ten December 1854.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 92.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Forchheim; vom 13ten December 1854. (92)
  • No. 93.) Verordnung, die im Königreiche Sachsen bezüglich des Postzwanges geltenden, sowie einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 5ten December 1854. (93)
  • No. 94.) Verordnung, das Verbot der Pferdeausfuhr betreffend, vom 28sten December 1854. (94)
  • No. 95.) Landtagsabschied für die außerordentliche Ständeversammlung des Jahres 1854; vom 29sten December 1854. (95)

Full text

(210 ) 
den Postbeamten mit unterschriftlichem Anerkenntnisse des Absenders auf der Adresse, sowie 
auf dem etwa ertheilten Postscheine (Einlieferungsscheine) und in dem betreffenden post- 
amtlichen Ladungsausweise (Frachtzettel) bemerkt. 
Durch die auf Grund mangelhafter Verpackung oder Bezeichnung erfolgende Zurück- 
weisung einer postzwangspflichtigen Sendung wird jedoch die Postzwangspflichtigkeit der- 
selben nicht aufgehoben. 
d) Die Zulässigkeit von Frachtstücken der im § 7 unter e. k und g bezeichneten Gat- 
tungen haben die Postanstalten nach Maaßgabe der Beschaffenheit und Räumlichkeit der 
Posttransportmittel, beziehungsweise nach den mit den betreffenden fremden Postverwal- 
tungen bestehenden Verträgen zu beurtheilen. 
§ 9. Im Allgemeinen leidet der Postzwang keine Anwendung auf Versendung aus 
Orten, von wo ab, und nach Orten, wohin Postbeförderung überhaupt nicht, oder wenig- 
stens nicht an dem zur Absendung bestimmten Tage stattfindet. 
10. Eine besondere Ausnahme von der Postzwangspflichtigkeit findet rücksichtlich 
derjenigen Muster und Proben Statt, welche zu einer nicht postzwangspflichtigen Sendung 
gehören, mit derselben zugleich zur Beförderung gelangen und somit als Bestandtheile der- 
selben Sendung zu betrachten sind. 
& 11. Durch erpresse und nur von einem Absender für ihn oder seine Familie 
(Ehegatten, Kinder oder andere in seinem Hausstande mit lebende Angehörige) abgeschick- 
ten Boten oder Fuhren dürfen auch postzwangspflichtige Gegenstände befördert werden. 
12. Die vorstehend in §§ 1 bis 11 enthaltenen Bestimmungen leiden auf alle 
Privatpersonen und Privat-Transportunternehmungen zu Lande und zu Wasser (Boten-, 
Fracht= und Lohnkutscherfuhrwerk, Privateisenbahnen, Dampf= und Segelschiffe) Anwen- 
dung. Den Privat-Eisenbahngesellschaften bleibt jedoch die ihnen mittels Concessionsde= 
crets ertheilte Befugniß, ihre eigene Dienstcorresponvenz, beziehendlich nebst den dazu ge- 
hörigen Acten und Dienstsachen, zwischen ihren Dienststellen und Beamten selbst zu beför- 
dern und durch das ihnen untergebene Dienstpersonal bestellen zu lassen. 
Mit der vorbemerkten Ausnahme haben auch die Staatseisenbahnverwaltungen ledig- 
lich solche Gegenstände zum Transport zu übernehmen, welche dem Postzwange nicht unter- 
worfen sind. 
13. Wer verschlossene Briefe oder andere postzwangspflichtige Gegenstände (§& 1, 
a und b), außer in den laut der §§ 9, 10, 11 und 12 nachgelassenen Fällen, zur Be- 
förderung annimmt, selbst oder durch Andere sammelt oder befördert, wird mit einer Geld- 
buße von Zehn Thalern für jeden verbotswidrig angenommenen, eingesammelten oder 
beförderten Brief oder anderen postzwangspflichtigen Gegenstand bestraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment