Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 4.) Verordnung, die Bekanntmachung des Staatsvertrags wegen der Uebernahme und Weiterbeförderung der Schüblinge auf der Dresden-Prager Eisenbahn betreffend; vom 24sten December 1853.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag zwischen den hohen Regierungen von Sachsen und von Oesterreich rücksichtlich der Uebernahme und Weiterbeförderung der Schüblinge auf der Prag-Dersdner Eisenbahn, geschlossen zu Prag auf Grundlage des von den Bevollmächtigten der beiden genannten hohen Regierungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

672 
## altes Rad--Relf= und anderes Eilen, iio wle einige alte Fellelsen, Packwagen= Decken und zwei 
Beunden sfenlichen Aufstrelch verksuft werden, wobei die Kaufs-Liebbae# sich einfinden abgen- 
De 10. De. 1818. Könlel. Haupt, Postamt. 
Nellingen Dos Kh##l. Mall G#t zu Oenkendorf, welches neben dlnfäalsen Wosn und 
Oetonomie-Gebduden in 132 Mra. Accker is 3 3e/qen. 67 M’re. Wiesen und : Mrg. 2 3 Bril. Gärten und 
La#der bestrht, soll, in Gemätheit D krees der Könisl. heè des Neckar, Kreises, auf 9 
Ihhre, von vbichimeß 2810. bis 183., verpachtet werden. Diese Verhandlung wird vun Montag 
d. 28. d. M., Morgens 9 Ubr, auf dem Rothbause zu Denkenderf vor sich geden, wozu man die 
Lr#ebhaber mit dem Bemerken einlader, daß sie sich un zum Aufstreich zuseiassen zu werden mit be- 
Pichsseaden oVrizkeitlichen Zeugnissrn in Abficht auf Prdbikat, landwirtdschartliche Kenntnisse und 
dinlängliches Bermögen, auszuwrisen haben. Des 3. Dez. 16738. Könfl. Kameralamt. 
Göppingen. J# Gemähheit höchster Verordnung vom 15. vorigen Monats, wird nach zu 
Ende gegangener Bestandzelt die Koͤnial. Bede-Anltialt dei Boll wiederum auf 15 Jahre, von Mar- 
tini 18 K, an den Meistbieterden verlichen werden. Diese Bade-Anstalt entbält in einem Gebäude 
von 3 Flägeln, 23 P#iztare Zimmer und eben so viel Kammern, und zu ebener Erde, die eitentliche 
Bade-Einrichtung, ein besonder Wohnhaus für den Pächter mit Billiero= Stube, Speise-Zimmer 
nnd 2 weitern Galf zimmern, Schenern, genugsamen Pferd und Riadvieh-Stallungen und s gute Kel- 
ler. An Gütern sind 31 Nagwerk Baum= und Grakgarten vorhanden, und hat ein jeweiliger Pächter 
das Richt mit ½ Stück Pferden und Rindoleh die Weide des benahbarten Orts Boll zu. befahren. 
Auch werden aus den benachbarten berrsckastlichen Waldungen 40 Klalter gemischt Grennpolz odn- 
entgeltlich abgegrben und in der Frohn beigeführt. Die vorzöglichen Eigensche#ften dieses Schwet#el- 
Bades und die schöne Lage desselben in einer sehr fruchtharen Gegend, in der Näe der Stidte Gör- 
pingen und Kirchhelim uod nur 8 Stunden von Stutt- art entsernt, sichern einen tháttamm-Moter 
nicht nur die bisherigen häufigen Besuche des Bades fermerhin, sopdern dieselde werden sich bel einer 
gu:z Einrichtung noch vermehren, und ihm auch außer der Beeit emen orbeotlichen Wirtbscts- 
Betried möslich machen. Diejenigen nun, welche zu dieser Pechtung Lust bezrugen, daden sich Din- 
slag den 29. Deb. Vormttags 10 Ubr, verseben mit obrigkeitsichen Zeugnissen über idre Häbizzkeiten 
hum Betrieb den Pachtung und über Vermögen, auch datz sie im Staude #nd, eine Caution vonwema##ens 
trooo fl. einzulezen, in dem Bad-Gedáme bei Boll einzufisden, die sedr anneb##lichen Bestands= 
Vevingunzen anzuß#ren, und der gesthichen Verhandlung anzuwohnen. Den 4. Dez.#6126. 
Khnigl. Lan-Cameralamt. 
  
#bo###ch.In der Nacht vom 20, auf den 30. Nov. wurde dem H#ezzmäller Jakob Feig solgende 
Effrki#n mittelst gewaltsamen Embruchs entwendet, als: 1 Geldbeutel ves einer Riadsblase mit cir. 
235 fl. bestedend auß halden Kreuemdelern, 3 und 6 HGäze#rrn, 1 Sch#chtele mit 1 bait iswen u ad 
1 franzbösischen A##ler, # silberme Taschenuhr, ½ dunkelbleu tüchener neuer Ueverrock mit weißen metal- 
lene Knoͤpfen, 6 Keffene Hauden, 2 seidese Hauben, rothes Granaten-Nuster, 2 stchwerz seidene große 
Hel####er, 3 kotbsewe#ne diro blau urd gelb gewirselt, 4 seidene vditd mit is warsem Boden und 
blauen Läusen, 1 wriß mussrlieene# Halêluch, 1 blan dan#wollenes weiß seürcites Schnupttuch, 
1 Muer schwerztücener Weiberrock, 3# blaukreppener Rock, 1 sawarzer Wifling-Rock, 1 dargenier 
Schurz wit dunk= und bellblauen Streisen, 3 prar vaumwollene Strümpie, 3 Hea#er, 0 Cuen 
semmelreusien Tuch, 30 Ellen saamentragen reustenes dito, 30 Ellen abwerken Tu 13 Esen ken- 
stuen Zwisch, 19 Elen Tischiuch Zeug, 20 Elen blaugestreiften Kölsch, 3 Eülen rotd#enreieten Bar- 
chen#: blaue berdettzicchen, 2blau Pfulbenziechen, 23 neue 31. akeller, 2 Häfen mit 6 Mass Honig, 
:! De mit 26 M. Rindsschmelz. : Halen mi 6 M. Rindsschmalz 1 Pf. Ecmert, unr Pf. 
Unschlut A#e oiuinigerinice B-bören werten geztemenbst ersucht, zu Entdeckung der Di##be und die- 
e en dulriegen. Den 3. Dez. 1678. « 
  
Brust-Ostsqu- 
Gewi-pas-HassesbfisfspoksuavssksgussupiamamQuem-is
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment