Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Decret wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten; vom 20sten Januar 1854.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832. (6)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Forst-Strafgesetz für den Rheinkreis vom 28. December 1831. (VI. Beylage zum Abschiede für die Stände-Versammlung.)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1831.
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetz-Blatte des Jahres 1831.
  • Berichtigungen.

Full text

271 
henbleiben aufgefordert, 
entfernt; 
sich gleichwohl 
6) wenn der Frevler die Angabe des Namens 
und Wohnorts verweigert, oder eine falsche 
Angabe macht; 
7) wenn gepfindete Gegenskände demjenigen, 
welcher sie gepfündet hat, ohne Ge- 
waltanwendung hinweggenommen werden, 
um sie den Folgen der Pfändung zu ent- 
zieheu; 
68) wenn der beym Freveln betroffene Frevler 
den angefangenen Frevel fortsetzr, trotz der 
Warnung dec Forstdieners; 
90) wenn der Forstfreoler rückfällig wird. Der 
Rückfall gilt jedoch nur dann, als allge- 
meiner Erschwerungsgrund, wenn der- 
jenige, welcher schon wegen Ferstfrevels 
zu einer Strafe verurtheilt wurde, binnen 
Jahresfrist seit der letzten Verurtheilung 
einen abermaligen oder mehrere Forst- 
frevel begeht. 
Art. 12. Die Wirkung eines oder 
mehrerer bepy einem Forsifrevel zusammen- 
treffender Erschwerungsgründe ist, daß die ein- 
fache Strafe bis auf das ODoppelte erhöhet 
werden kann. 
Das Marimum der Gefängnißstrafe darf 
jedoch nie Überschritten werden; eben so wenig 
das im Art. 3. Absatz 5 fefigesetzte Marimum 
der Geldstrafe in den dert bestimmten Fällen. 
Haftung für Strafen, Schaden und 
« Kosten. 
a) Von Scite des Frevlere. 
Art. 13. Der Straffällige haftet, aus- 
ser der Strase, auch für allen, durch seinen 
272 
Frevel alle 
Kosten. 
veranlaßten Schaden und für 
Der Ersatz für den Werth des entwen- 
deten Gegenstandes, so weit derselbe, falls 
ihn der Eigenthümer zurückerhielt, hierzu nicht 
hinreicht, und für den sonst etwa erlittenen 
Schaden, richtet sich nach den Bestimmungen 
gegenwärtigen Gesetzes, und nach den Werth- 
bestimmungs-Tabellen. 
Doch bleibt dem Beschädigten sein Recht 
für den etwa behaupteten Mehrbetrag zur Gel- 
tendmachung auf dem gewbhnlichen Civilwege 
vorbehalten. 
Die Kosten werden nach dem Regulative, 
Beplage Ziffer I. berechnet. 
b) Von Selten Drltter. 
Art. 134. Als civilrechrlich verantwort- 
lich sind nebst dem Frevler zu laden und zu 
Entschädigung und Kosten mit zu verurthei- 
len, vorbehaltlich des Regresses bev sich ereignen- 
dem Falle: 
1) die Chemänner für die Uebertretungen ihrer 
bey ihnen wohnenden Ehefrauen: 
2) die Vater und nach ihrem Tode die Müt- 
ter, für jene ihrer bey ihnen wohnenden. 
noch unverheirarbeten Kinder: 
5) die Vormünder für jene ihrer bey ihnen 
wohnenden Mündel: 
A) die Dienstherrschaften für jene ihrer bev 
ihnen wohnenden Dienstboten; 
5 
—— 
die Dienstherren und Comittenten, fuͤr 
jene ihrer Arbeiter und sonstigen Unter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment