Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Decret wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten; vom 20sten Januar 1854.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Concessionsbedingungen für die Albertsbahn-Actiengesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung, den Beitritt der Königl. Bayerischen Regierung zu dem zu Eisenach am 11ten Juli 1853 abgeschlossenen Staatsvertrage betreffend; vom 23sten Januar 1854. (9)
  • No. 10.) Verordnung, die Aufhebung der wegen gegenseitiger Behandlung der Handelsreisenden zwischen den Staaten des deutschen Zollvereins und dem Königreiche Belgien getroffenen Bestimmungen betreffend; vom 19ten Januar 1854. (10)
  • No. 11.) Verordnung, die Bestellung von Landtagswahlcommissaren betreffend; vom 7ten Februar 1854. (11)
  • No. 12.) Bekanntmachung, Uebergangssteuer-Straßen und Stellen betreffend; vom 31sten Januar 1854. (12)
  • No. 13.) Decret wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten; vom 20sten Januar 1854. (13)
  • Concessionsbedingungen für die Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • A. Beilage zum Decrete wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • Statuten der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • A. Interimsactie der zu Herstellung einer Eisenbahn zwischen Dresden und Tharandt und nach den Kohlenwerken dortiger Gegend gebildeten Actiengesellschaft.
  • B. Interimsactie der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • C. Actie der Albertsbahn-Gesellschaft.
  • D. ...Dividendenschein zur Actie der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • E. Talon zur Actie der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
  • No. 14.) Decret, die Stempelfreiheit des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins und der landständischen Hypothekenbank des Königl. Sächsischen Markgrafthums Oberlausitz betreffend; vom 16. Februar 1854. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die für das Jahr 1854 zu erhebenden Brandversicherungsbeiträge betreffend; vom 21sten Februar 1854. (15)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

(32) 
Doppelgleis erforderlichen Kronenbreite von mindestens 14 Dresdner Ellen herzustellen, 
die Gesellschaft aber verpflichtet, mit der Legung des zweiten Schienengleises, insoweit nicht 
einzelne Bahnstrecken gleich Anfangs damit zu versehen sind, in dem Verhältnisse vorzu- 
schreiten, in welchem die Bedürfnisse des zunehmenden Verkehrs nach dem Ermessen der 
Regierung solches erheischen. 
Die Steigungsverhältnisse und Krümmungshalbmesser 
der Bahnlinie, 
die Wahl des Systems für den Oberbau und der bewegenden Kraft (Loco= 
motiven), 
die Veranstaltung für die Kreuzung der Bahn mit den öffentlichen Straßen, 
die Wahl der Stationsorte und Anhaltepunkte, 
die Anlage und Einrichtung der Bahnhöfe, 
die Projectirung der wichtigeren Hoch= und Kunstbauten überhaupt 
unterliegen der speciellen Genehmigung der Staatsregierung. 
88. 
Die Gesellschaft, als Eigenthümerin der Bahn, ist ausschließlich berechtigt, die— 
selbe zur Transportbeförderung zu benutzen, dagegen aber verpflichtet, den Betrieb auf 
selbiger sowohl was den Personen- als was den Waarentransport anlangt, auf eine, dem 
jeweiligen Bedürfnisse des Verkehrs entsprechende Weise einzurichten und im Gange zu 
erhalten. 
In dieser Hinsicht liegt ihr namentlich ob: 
a) 
D) 
die Eisenbahn stets in gutem und fahrbarem Stande zu erhalten und tüchtige, 
dem Bedürfnisse des Verkehrs, und besonders des Kohlentransports angemessene 
und die Sicherheit der Reisenden nicht gefährdende Beförderungsmittel für den 
Transport von Personen, Waaren und Thieren in hinlänglicher Anzahl zu 
stetem Gebrauche bereit zu halten, sowie auch die Beförderung selbst, ohne per— 
sönliche Begünstigung, nach Maaßgabe der Zeit- und Reihenfolge der Anmeldung 
und Aufgabe zu besorgen; 
den Betrieb auf der Eisenbahn von Dresden nach Tharandt in die nöthige Ueber— 
einstimmung mit dem Betriebe auf den an erstere Bahn sich anschließenden Eisen— 
bahnen zu bringen; 
dann, wenn durch Beschädigung oder Unfälle und Naturereignisse die Bahn— 
verbindung eine Unterbrechung erleidet, für schleunigste Wiederherstellung und 
Eröffnung dieser Verbindung Sorge zu tragen, auch die bereits zum Transporte 
übernommenen Personen und Güter, ohne Erhöhung ihrer Tarifsätze, unver— 
züglich an die bedungenen Bestimmungsorte, da nöthig, auch mit anderen, als 
ihren eigenthümlichen Transportmitteln, befördern zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment