Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Decret wegen Concessionirung der Albertsbahn-Actiengesellschaft und wegen Bestätigung ihrer Statuten; vom 20sten Januar 1854.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Interimsactie der Albertsbahn-Actiengesellschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1887. (21)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1887.

Full text

100 
selben Zoll= (Steuer-) Vereine gehörenden Staaten in einen anderen ange- 
ordnet sind. 
Artikel 4. 
Die Behörden, Beamten oder Angestellten (Bediensteten) der indirekten 
Steuer= oder Zoll-Verwaltung der kontrahirenden Staaten, so wie die son- 
stigen Angestellten, welche zur Aufrechthaltung der Zoll-(Steuer-) Gesetze ver- 
pflichtet sind, haben auch ohne besondere Aufforderung die Verbindlichkeit, alle 
gesetzliche Mittel anzuwenden, welche zur Verhütung, Enddeckung oder Bestra- 
fung der gegen irgend einen der gedachten Staaten beabsichtigten oder ausge- 
führten Zoll= (Steuer-) Kontraventionen dienen können, und die betreffenden 
Behörden dieses Staates von demjenigen in Kenntniß zu setzen, was sie in 
dieser Beziehung in Erfahrung bringen. 
Artikel 5. 
Den zur Wahrnehmung des Zoll= (Steuer-) Interesses angesetzten oder 
verpflichteten Beamten und Angestellten (Bediensteten) der Staaten des einen 
der kontrahirenden Theile soll es gestattet seyn, bei Verfolgung der Spuren 
begangener Kontraventionen sich auf das angrenzende Gebieth der, zu dem 
anderen kontrahirenden Theile gehörigen Staaten zu dem Zwecke zu begeben, 
um den dortigen betreffenden Behörden Mittheilung von solchen Kontraventio- 
nen zu machen, worauf diese Behörden, in Gemäßheit der in den Attikeln 3 
und 4 gegenseitig übernommenen Verpflichtung, alle gesetzlichen Mittel anzu- 
wenden haben, welche zur Feststellung der Kontravention Behufs deren Bestra- 
fung führen könnten, gleich als wenn es sich um eine gegen die eigene Zoll- 
(Steuer-) Gesetzgebung verübte Kontravention handelte. 
Artikel 6. 
Eine Auslieferung der Kontravenienten tritt in dem Falle nicht ein, wenn 
sie Unterthanen desienigen Staates, in dessen Gebiethe sie angehalten worden, 
oder eines mit diesem im Zoll-(Steuer-) Verbande stehenden Staates sind. 
In dem anderen Falle sind die Kontravenienten demjenigen Staate, auf 
dessen Gebiethe die Kontravention verübt worden ist, auf dessen Requisition 
oder, nach Ermessen, auch ohne eine solche, zur Untersuchung und Bestrafung 
auszuliefern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment