Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1854
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Sparcassenanstalt für Ober- und Unter-Wiesenthal; vom 27. Januar 1854.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut einer Sparcassenanstalt für die Städte Ober- und Unter-Wiesenthal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. (20)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1854. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 16.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Vereins zu Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften in Zwickau; vom 13ten Februar 1854. (16)
  • No. 17.) Verordnung zu Bekanntmachung der mit der Kaiserlich Oesterreichischen Regierung getroffenen Uebereinkunft wegen der gegenseitigen Behandlung von Concursfällen; vom 18. Februar 1854. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die mit verschiedenen auswärtigen Regierungen getroffene Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe etc. betreffend; vom 18. Februar 1854. (18)
  • No. 19.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Sparcassenanstalt für Ober- und Unter-Wiesenthal; vom 27. Januar 1854. (19)
  • Statut einer Sparcassenanstalt für die Städte Ober- und Unter-Wiesenthal.
  • No. 20.) Verordnung, den Beitritt der Großherzoglich Badenschen Regierung zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 betreffend; vom 28. Februar 1854. (20)
  • No. 21.) Decret wegen Bestätigung der Sparcassenverordnung für Lunzenau; vom 26sten Januar 1854. (21)
  • No. 22.) Verordnung zu Publication des wegen gegenseitiger Auslieferung von Verbrechern auf dem deutschen Bundesgebiete unter dem 26sten Januar 1854 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 27sten Februar 1854. (22)
  • No 23.) Verordnung, das Zoll- und Revisionsverfahren auf der Elbe betreffend; vom 10. März 1854. (23)
  • No. 24.) Verordnung wegen Benachrichtigung der Oberlausitzer landständischen Bank und des erbländischen ritterschaftlichen Creditvereins von Besitzveränderungen und Zwangsversteigerungen; vom 6ten März 1854. (24)
  • No. 25.) Verordnung, den wegen Fortdauer des Anschlusses des Großherzogthums Luxemburg an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins abgeschlossenen Vertrag betreffend; vom 10ten März 1854. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die Beaufsichtigung der Leihbibliotheken und ähnlicher Leseinstitute betreffend; vom 8ten März 1854. (26)
  • No. 27.) Verordnung, die Ausstellung der Confirmationsscheine betreffend; vom 16ten März 1854. (27)
  • No. 28.) Verordnung, die Planlegung bei Grundstückenzusammenlegungen betreffend; vom 21sten März 1854. (28)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 117 — 
Kommt es zwischen den vor dem Vergleichsausschusse erschienenen Par- 
teien zu keinem Vrrgleche, so fallen die Kosten des Verfahrens demjenigen 
zur Last, welchem die Kosten des späteren gerichtlichen Verfahrens von dem 
Gewerbegerichte auferlegt werden. . 
Wird die Verweisung der Klage an das Gewerbegericht vom Klaͤger 
nicht beantragt, oder ist der Antrag des Klägers für zurückgenommen anzu- 
sehen (I. 19.), so trägt der Kläger die entstandenen Koslen. 
g. 25. 
Für Screitigkeiten von Innungsgenossen mit ihren Gehülfen, Gesellen 
und Lehrlingen tritt das Vergleichsverfahren vor einem Wergleichsausschusse 
der Innung an die Stelle des im 9. 17. u. flg. erwähnten Verfahrens. 
Auf Grund eines vor dem Vergleichsausschusse der Innung abgeschlos- 
senen Vergleichs kann die WVollstreckung der Exekution erfolgen. 
Dritter Abschnitt. 
Verfahren vor dem Gewerbegerichte. 
§. 20. 
Die zur Entscheidung des Gewerbegerichts gelangenden Streitigkeiten 
werden vor dem versammelten Gerichte verhandelt. 
Der Gerichtsschreiber besorgt die Vorladungen zu diesem Verfahren. 
Ueber die vor dem Gewerbegerichte zur Verhandlung kommenden Angelegen- 
heiten führt derselbe ein fortlaufendes Sitzungsprotokoll. 
Das Sitzungsprotokoll wird von dem Vorsitzenden und dem Gerichts- 
schreiber vollzogen. 
K. 27. 
Die Vorladung des Verklagten zur Klagebeantwortung und zur weitern 
Verhandlung muß emthalten: 
1) die genaue Bezeichnung des Rechtsanspruches mit Anführung des Na- 
mens, des Wehnonkes und des Gewerbes beider Theile; 
2) die abschriftliche Mittheilung der Klage und ihrer Beilagen; 
3) die Aufforderung, in dem nach Tag und Stunde bestimmten Termine 
in Person, oder im Falle der Abwesenheit oder Krankheit durch einen, 
nach den Bestimmungen im F. 50. zulässigen und mit schriftlicher Voll- 
macht versehenen Bevollmächrigten die Klage bollständig zu beantworten, 
die zur Begründung der Einwendungen bestimmten Beweiemittel anzu- 
geben und die vorzulegenden Urkunden im Original oder in Abschrift 
mitzubringen; 
4) die Bedeutung, daß, wenn der vorstehenden Aufoorderunz nicht genügt 
werde, auf den Antrag des erschienenen Klägers die in der Klage an- 
gefähmten Thatsachen zugestanden, und die vom Kläger beigebrachten 
rkunden für anerkannt würden erachtet, und, was den Rechten nach 
daraus folge, in dem abzufassenden Kontumazialbescheide werde festgesetzt 
werden. « - · 
Sssksmgtm.(sk.sm.) 16 . 28.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment