Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_bay
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Bavaria.
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
hoffman_medizinal_003
Title:
Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung).
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Medizinalpolizei
Volume count:
3
Place of publication:
Landshut
Publishing house:
Jos. Thomann'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1863
DDC Group:
Gesundheit/Medizin
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern.
  • Das Civil-Medizinal-Wesen im Königreiche Bayern. 3. Band. Die Medizinalpolizei (Fortsetzung). (3)

Full text

143 
Die f. Regierung von N., Kemmer des Inyern, hat sich 
hiernach zu achten. 
München, den 11. März 1843. 
Ministerium des Innern. 
An die k. Regierung von N., Kammer des Innern, ergangen, und den 
übrigen k. Regierungen diesseits des Rheins mitgetheilt. 
Nr. 29,452. S. 57. 
Ministerial-Entschließung vom 17. April 1849, die Leichenbeschau betr. 
Auf Befehl Seiner Majestät des Königs. 
Es sind Beschwerden darüber vorgekommen, daß nicht sel- 
ten den mit der Leichenschau beauftragten Individuen die Be- 
fähigung hiezu gänzlich fehle. 
Die Normgtig-Eytschließung vom 6. Aug. 1839, Nr. 25,902 
verfügt Ziffer II, daß die Leichenschau, abgesehen von mit 
eigenen Hausärzten versehenen öffentlichen Anstalten, übertragen 
werden solle: 
I. zunächst den Gerichtsärzten, 
ll. sodann den praktischen Aerzten, 
III. in deren Ermangelung oder Verhinderung den Land- 
ärzten, Chirurgen und Badern neuerer Bildung, 
IV. wenn auch letztere fehlen, verlässigen Barbierern oder. 
unbescholtenen und schreibekundigen Gemeindegliedern. 
Es ist hienach ausdrücklich vorgeschrieben, daß zu den in 
der nächsten Klasse Genannten erst daun gegriffen werden solle, 
wenn aus der Klasse höherer erprobter Befähigung nach den 
örtlichen Verhältnissen Niemand verfügbar ist. « 
Da nun dermal die Zahl derjenigen Gemeinden, welche 
weiter als eine Stunde vom Sitze des nächsten praktischen 
Arztes entfernt sind, nicht groß sein wird, so kann auch bei 
einer zweckmäßigen Bildung der Leichenschaubezirke die Zahl 
derjenigen nicht groß sein, wo diese für das Wohl des Ein- 
zelnen häufig wichtige Aufgabe unzulänglich befähigten Män- 
nern übertragen werden muß. 
Die k. Kreisregierungen werden daher aufgefordert, dieser 
Angelegenheit fortwährend rege Sorgfalt zu widmen, etwaige 
Mißgriffe in der Wahl der Leichenschauer abzustellen, nöthigen- 
falls die Umbildung der Bezirke zu veranlassen, und insbeson-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment