Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

531 
Virrichtungen eines Baders und Barbiers; 
ohne irgend einen medizinischen Unterricht er- 
halten zu haben, erdreusten sich die meisten, 
ob sie sich sleich nicht an die Sehandlung 
eines Be. bruchs oder eine Verrenkung wagen, 
weil ein krun # Bein ihre Ignoranz überall 
zur Schau trat, würde, gleichwohl die 
schwersten und gesät, chsten innerlichen Krank- 
heiten zu behandeln; ind indem sie nun einer- 
seits gerade das nicht sind, was sie seyn soll- 
ten, nämlich Wundärzte, andererseits aber 
sich anmaßen, Aerzte zu seyn, sind sie anstatt 
nüzliche, wirklich schädliche Staatsgli.der. 
Die öffentliche Wohlfart erheischt, deß 
in Zukunft keine Wundärzte mehr ausgenom- 
men werden, von denen man nicht die ver- 
läßigsten Beweise hat, daß sie die erfoder- 
liche theoretische und praktische Vildung er- 
halten haben, und demnach im Stande seyen, 
in ihrem bedeutenden Kreise anstatt Boses, 
Gutes zu wirken. 
Zu diesem Zwecke findet man folgende 
Verfügungen nöthig: 
1). Nirgends darf in Zukunft die Orts- 
Polixey einem Wundarzte die Ausübung seiner 
Kunst erlauben, wenn er sich nicht durch ein 
Zeugniß von der unterzeichneten Stelle aus- 
weisen kann, daß er geprüft, und approbirt 
sey, und die Erlaubniß erhalten habe, sich 
in dem Orte niederzulassen. 
3) Dersenige Wundarzt, der zur Prü- 
fung zugelassen zu werden wünscht, muß 
burch einen Advokaten oder Prokurator bey 
unterzeichneter Stelle darum schriftlich an- 
  
532 
4 
suchen lassen; seiner Bittschrift die Unter- 
richts-Zeugnisse anlegen, und angeben, wo 
er sich ansäßig machen moöchte. 
3) Der die Erlaubniß erhalten hat, zur 
Prüfung zu erscheinen, hat sich am ersten 
Tage des Monats bey den Räthen der 2ten 
Sektion der rien Deputation zu melden, welche- 
sodann den Prüfungs-Tag bestimmen werden. 
4) Die Prüfung ist zweyfach, nämlich 
eine schriftliche, und mündliche; nur derjenige, 
der in beyden Genüge leistet, wird approbirt. 
*75) Jeder Chirurg, der geprüft und appro- 
birt werden will, muß 
à) zugleich auch Geburtshelfer seyn, 
b) die Schuzpocken Impfung auszu- 
üben verstehen. 
6) Da die aufgestellten Aerzee unmöglich 
allen Erkrankenden zu jeder Zeit den nöthigen 
schleanigen Beystand, zumal auf dem Lande, 
leisten können, so muß derjenige Chirurg, der 
sich auf dem Lande, oder in einer Landstadt an- 
sähig machen will, auch Medizinal-Gehilfe 
seyn. Diejenigen medizinischen Kenntnisse, 
die er deshalb in der Pruͤfung an den Tag 
legen muß, sind unter dem 12. Juuh 1805, 
im XXV. Stuͤcke des Schwaͤbischen Regie- 
rungsblattes bestimmt worden. 
7) Keine Behoͤrde darf zugeben, daß ein 
Wundarzt eine sogenannte Baders= oder Bar- 
biers= Gerechtigkeit kaufe, bevor er sich nicht 
ausgewiesen hat, daß er geprüft, und appro- 
birt sey.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment