Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 81.) Verordnung, die Publication des Militärstrafgesetzbuchs betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militärstrafgesetzbuch für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

371 
§ 197 Abs. 1 zur Überführung von zur Schlachtung bestimmten Tieren erforderliche 
Zustimmung des Oberamts des Schlachtorts nur dann erteilt werden, wenn die Über- 
führung nach öffentlichen Schlachthäusern erfolgen soll, mit denen ein von der übrigen 
Anlage vollkommen abgeschlossener Seuchenhof oder Kranken-Schlachtraum verbunden ist. 
(2) Nach anderen öffentlichen Schlachthäusern seuchenfreier Bezirke darf die Zu- 
lassung des im Abs. 1 genannten Schlachtviehs nur beim Vorliegen zwingender wirt- 
schaftlicher Gründe erfolgen. 
)In den Fällen der Abs. 1, 2 sind Tiere, die aus verseuchten oder seuchen- 
verdächtigen Beständen stammen (§ 184 Abs. 1, § 186 Abs. 1 unter a, § 194, § 196 
Abs. 2, § 197 Abs. 1), sofort nach der Ankunft zu schlachten und zu diesem Zwecke 
ohne Berührung der Schlachtviehställe unmittelbar dem Schlachtraume zuzuführen. Für 
die Schlachtung des aus nicht verseuchten Gehöften des Sperrbezirks kommenden Viehes 
(§ 187 Abs. 1) und der aus einem nicht verseuchten Gehöfte zugeführten ansteckungsver- 
dächtigen Tiere (§ 195 Abs. 1) kann, sofern seuchenpolizeiliche Bedenken nicht entgegenstehen, 
vom Oberamt des Schlachtorts, in Stuttgart von der Schlachthofdirektion, ausnahms- 
weise eine Frist bis zu 3 Tagen, vom Zeitpunkt der Einbringung an gerechnet, 
unter der Bedingung gewährt werden, daß die Tiere bis zur Schlachtung abzusondern 
sind (§ 19 Abs. 1, 4 des Reichsgesetzes) und nicht dem öffentlichen Verkauf ausgesetzt 
werden. Im übrigen sind bei den Schlachtungen die Vorschriften in § 184, § 186 
Abs. 1 unter a, § 187 Abs. 1 zu beachten. 
(4) Auf ansteckungsverdächtige Tiere, die von Schlachtviehmärkten auf Grund des 
§ 197 Abs. 2 ohne vorherige Anfrage öffentlichen Schlachthäusern seuchenfreier Bezirke 
zugeführt werden, finden die Bestimmungen im Abs. 3 mit der Maßgabe sinngemäß 
Anwendung, daß ausnahmsweise auch für die Schlachtung dieser Tiere eine Z3tägige 
Schlachtfrist unter der im Abs. 3 genannten Bedingung gewährt werden kann. Bestehen 
jedoch überwiegende seuchenpolizeiliche Bedenken gegen die Aufnahme solchen Viehes, so 
können die Tiere durch das Oberamt zurückgewiesen werden. Zutreffendenfalls hat die 
Rückbeförderung an den Herkunftsort nach Maßgabe der Vorschriften im § 196 Abs. 2 
zu erfolgen; unter besonderen Umständen kann vom Oberamt die Beförderung mittels 
Fußtransports zugelassen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment