Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Bekanntmachung, die Landes-Heil- und Versorgungsanstalten zu Sonnenstein, Colditz und Hubertusburg betreffend; vom 26sten September 1855.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Fragepunkte, welche behufs der Aufnahme eines Geisteskranken in eine Landes-Irrenanstalt in dem beizubringenden ärztlichen Gutachten zu beantworten sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

174 Nr. 28. 1916. 
Von den Gemeindevorständen und den ritterschaftlichen Obrigkeiten ist monatlich 
eine Ausfertigung der Liste über die abgegebenen Karten den Obrigkeiten (Groß- 
herzoglichen Amtern, Magistraten, Klosterämtern) bezw. im Gebiete der Ritterschaft 
den Kommissaren für Volksernährung einzureichen. 
§6 9. 
Bei Gast= Schenk= und Speisewirtschaften kann an Stelle von Brotmarken ein 
Brot= und 7 über die der Wirtschaft nach § 2 zustehenden Verbrauchs- 
mengen gegeben werden, in welches die bezogenen Brot= und Mehlmengen einzutragen 
sind, und welches jederzeit von der Verteilungsstelle eingesehen werden kann. 
Auch bei öffentlichen Anstalten, insbesondere solchen mit wechselnder Insassenzahl 
kann ein Brot= und Mehlbezugsbuch erteilt werden. 
Die in diesem § erwähnten Bücher sind mindestens alle 14 Tage ohne besondere 
Aufforderung der Verteilungsstelle zur Abstempelung vorzulegen. 
g 10. 
Wer die ihm zustehenden Brotkarten bezw. Teilabschnitte nicht für sich oder 
seinen Haushalt verbraucht, soll dieselben an die Verteilungsstelle bei der nächsten Aus- 
gabe von Karten zurückgeben. Die übertragung von Brotkarten oder von Teil- 
abschnitten — sei es entgeltlich oder unentgeltlich — ist verboten. 
§ 11. 
Die Bäcker, Händler und Kaufleute haben die Abschnitte der Brotkarten, für 
welche sie Waren verabfolgt haben, an den für die Verteilungsstelle zuständigen Kom- 
munalverband unter Anschluß einer zusammenstellenden Liste abzuliefern. 
Sie erhalten dafür wieder soviel Mehl überwiesen, wie durch die Abschnitte 
nachgewiesen ist. 
  
§ 12. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen werden gemäß § 44 der Bundes- 
ratsverordnung vom 25. Januar d. Is. mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit 
Geldstrafe bis zu 1500 bestraft. « 
§13. 
Ausnahmen won dieser Verordnung können, soweit dies gesetzlich zulässig ist, in 
ganz besonders gearteten Fällen, in denen die Durchführung mit außerordentlicher 
Härte verbunden wäre, von der Ortsobrigkeit bezw. im Gebiete der Ritterschaft von dem 
Kommissar zugelassen werden. 
  
« §14. 
Diese Anordnungen treten am 1. März d. J. in Kraft. 
Die Obrigkeiten bezw. Gemeindevorstände haben die zur Durchführung der An- 
ordnungen erforderlichen Maßnahmen — namentlich die Feststellung aller versorgungs- 
berechtigten Personen — unverzüglich vorzunehmen. 
Schwerin, den 15. Februar 1915. 
Die Landesbehörde für Volksernährung. 
Kleffel. v. Böhl. Capobus. 
—.—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment