Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 22.) Verordnung, das zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handelsvereins, jedoch ausschließlich des Königreichs Hannover, einer Seits, und dem Königreiche Belgien anderer Seits wegen Besteuerung der Handelsreisenden getroffene Abkommen betreffend; vom 21sten Februar 1855.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Formular A.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1875. (9)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • (Nr. 1072.) Statut der Reichsbank. (1072)
  • (Nr. 1073.) Vertrag zwischen Preußen und dem Deutschen Reiche über die Abtretung der Preußischen Bank an das Deutsche Reich. (1073)
  • (Nr. 1074.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten zum Bundesrath. (1074)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1875.

Full text

— 216 — 
Verzicht auf alle ihnen durch ihre Bankantheilsscheine verbrieften Rechte zu 
Gunsten der Reichsbank den Umtausch dieser Urkunden gegen Antheilsscheine der 
Reichsbank von gleichem Nominalbetrage zu verlangen. 
§. 5. 
Die Reichsbank übernimmt die Befriedigung der Ansprüche, zu deren Er- 
hebung die legitimirten Eigner solcher Antheilsscheine der Preußischen Bank be- 
rechtigt sind, welche nicht nach §. 4 gegen Reichsbank-Antheilsscheine umgetauscht 
werden. Die Reichsbank hat demgemäß vom 1. Januar 1876 ab diesen An- 
theilseignern die Zahlung ihres Einschußkapitals, sowie ihres Antheils am Re- 
servefonds nach Maßgabe der Bestimmungen in den §§. 16 und 19 der Bank- 
ordnung vom 5. Oktober 1846 zu leisten. 
 §.6. 
Die Reichsbank zahlt zur Erfüllung der von der Preußischen Bank durch den 
Vertrag vom 28./31. Januar 1856 hanschtlich der Staatsanleihe von 16,598,000 
Thlr. übernommenen Verbindlichkeiten an Preußen vom 1. Januar 1876 ab 
jährlich 621,910 Thlr. = 1,865,730  M. in halbjährlichen Raten. Diese Ver- 
bindlichkeit erlischt mit dem 1. Juli 1925, so daß für das Jahr 1925 nur der 
an diesem Tage fällige Betrag von 310,955 Thlr. = 932,865 M. zu zahlen ist. 
Wird die Konzession der Reichsbank nicht verlängert, so wird das Reich dafür 
sorgen, daß, so lange keine andere Bank in diese Verpflichtung eintritt, die Rente 
bis zu dem gedachten Zeitpunkte der preußischen Staatskasse unverkürzt zufließe. 
Das der Preußischen Bank in dem Vertrage vom 28./31. Januar 1856 
in Verbindung mit dem Uebereinkommen vom 22. April 1874 zugestandene 
Recht, einen dem jedesmaligen, gemäß §. 6 des Vertrages vom 28./31. Januar 1856 
festzustellenden Betrage des Tilgungsfonds der Staatsanleihe von 1856 gleichen 
Betrag in Schuldverschreibungen der 4½ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe 
nach dem Nennwerth an die preußische Staatskasse abzuliefern und auf die zu 
zahlenden Raten von 621,910 Thlr. abzurechnen, erlischt mit Ablauf des 
Jahres 1875. §.  7. 
Die Vermögensbilanz und die Gewinnberechnung der Preußischen Bank 
für das Jahr 1875 werden in Gemäßheit der §§. 95 und 96 der Bankordnung 
vom 5. Oktober 1846 und der seither beobachteten Grundsätze durch das Reichs- 
bank-Direktorium unter Mitwirkung des Zentralausschusses der Preußischen Bank 
und seiner Deputirten aufgemacht und mit den Vorschlägen über die Vertheilung 
des Gewinnes und die Höhe der Dividende für die bisherigen Antheilseigner 
der Preußischen Bank dem Königlich preußischen Minister für Handel, Gewerbe 
und öffentliche Arbeiten zur definitiven Festsetzung und Ertheilung der Decharge 
eingereicht. 
§. 8. 
In die Bilanz (§. 7) sind die Grundstücke der Preußischen Bank zu dem- 
jenigen Betrage aufzunehmen, welcher im Einverständniß mit dem Reichskanzler 
als der wirkliche Werth derselben ermittelt ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment