Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
22. Stück
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 102.) Verordnung, polizeiliche Maaßregeln in Bezug auf die Bereitung, Verarbeitung und Aufbewahrung leicht entzündlicher und explodirender Stoffe und Präparate betreffend; vom 12ten December 1856.
Volume count:
102
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über Baue von und in Privatpulvermühlen, sowie über den Betrieb derselben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Regelung der Verwaltung und Rechtspflege in den zu den Schutzgebieten nicht gehörigen Theilen der deutschen Interessenssphären in Afrika.
  • Errichtung einer Zahlmeisterstelle bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Abänderungen der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Uebereinkunft zwischen Deutschland und Großbritannien über die Einführung eines einheitlichen Zollsystems für Togo und das Gebiet der Goldküste östlich vom Volta.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika an sämmtliche Bezirks- und Bezirksnebenämter, die Haupt- Nebenzollämter.
  • Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs über die Enteignung von Grundeigenthum in Deutsch-Ostafrika.
  • Ernennung von Beisitzern für das Kaiserliche Gericht des südwestafrikanischen Schutzgebietes.
  • Statistik der im Kalenderjahre 1893 in das Schutzgebiet Togo eingeführten bezw. von dort ausgeführten Waarenmengen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)
  • Stück Nummer 26. (26)

Full text

— 266 — 
Ich genehmige die anliegenden, auf die bei der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika für einen 
Zahlmeister neu zu errichtende Stelle Bezug habenden Aenderungen zu den Organisatorischen Bestimmungen 
vom 9. April 1891 und zu den Bekleidungs-Bestimmungen vom 4. Juni 1891. Sie haben hiernach das 
Erforderliche zu veranlassen. 
Neues Palais, den 3. Mai 1894. gez. Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler. 
Bestimmungen 
über Bekleidung und Ausrüstung eines Zahlmeisters der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
(Ergänzungen zu den Bekleidungs-Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
vom 4. Juni 1891.) 
I. Beschreibung der einzelnen Uniforms-, Bekleidungs= und Ausrüstungsstücke. 
G. Zahlmeister. 
. Tropenhelm. Wie zu B. 1 mit folgenden Unterscheidungen: Statt des vergoldeten versilberter 
Beschlag. Statt der goldenen eine ½ Centimeter breite silberne Schnur. Die Befestigung des 
klauenförmigen Untersatzes der Spitze erfolgt durch vier goldene Sterne. 
Heimathshelm. Wie zu B. 2, jedoch mit den zu G. 1 erwähnten Unterscheidungen. 
Tropenmütze. Wie zu A. 3, jedoch mit dem Unterschiede, daß die Knöpfe zur Befestigung des 
Sturmriemens von weißem Metall gefertigt werden. Ueber der Kokarde wird ein versilberter 
heraldischer Reichsadler getragen. " 
Heimathsmütze. Wie zu A. 4 mit den zu G. 3 erwähnten Abweichungen. 
Rock (zum Garnisonanzug). Wie zu A. ö, jedoch mit versilberten statt vergoldeten Knöpfen und 
ohne die Kaiserkronen an den Kragenecken. 
Rock (zum Feldanzug). Wie zu A. 6, jedoch mit den zu G. ö erwähnten Abweichungen. 
. Rock (zum Gala= bezw. Heimathsanzug). Wie zu A. 7, jedoch mit den zu G. 5 erwähnten 
Abweichungen. 
Ueberrock (nur zum Heimathsanzuge). Wie zu A. 8, jedoch mit den zu G. 5 erwähnten 
Abweichungen beziglich der Kmöpfse. 
Halstuch. Wie zu A. 9. 
10. Hemden. Wie zu A. 10. 
11. Achselstücke. Derigen der Unter-Zahlmeister der Marine, jedoch mit vergoldeter Rosette und darüber 
befindlichem vergoldeten Wappenschild, letzteres mit ferubischen Reichsadler und Kaiserkrone. 
12. Beinkleid (zum Gala= und Heimathsanzug). Wie zu A. 12. 
13. Beinkleid (zum Garnisonanzug). Wie zu A. 13. 
14. Beinkleid (zum Feldanzug). Wie zu A. 14. 
15. Säbel. Wie zu B. 15. 
16. Portepee. Wie zu A. 17. 
17. Säbelkoppel (zum Gala= bezw. Heimathsanzug). Wie zu A. 18 
18. Säbelkoppel (zum Garnisonanzug). Wie zu A. 19, jedoch statt des vergoldeten ein versilbertes 
Schloß mit darauf befindlicher Kaiserkrone. 
19. Säbel und Säbelkoppel (zum Feldanzug). Wie zu A. 20, mit der zu G. 18 erwähnten Ab- 
weichung bezüglich des Schlosse. Der 165 55.c jedoch mit der zu B. 15 erwähnten Unterscheidung. 
20. Handschuhe. Wie zu A 
21. Fußbekleidung. Wie zu A 
22. Paletot. Wie zu A. 4, bcbcns versilberte statt der vergoldeten Knöpfe. 
II. Bestimmungen über das Tragen verschiedener Unisormen in der Heimath. 
Die unter II. der Bekleidungs-Bestimmungen enthaltenen Vorschriften finden auf den Zahlmeister 
sinngemäße Anwendung. 
— 
R 
m 
1 U□ 
5 
Abänderungen der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Im Abschnitt II.: 
1. Bei A. 1e ist hinter dem Worte „Intendant“ einzuschalten: „Zahlmeister“. 
2. Bei A. 4 ist am Ende des ersten Absatzes hinter dem Worte „wahrnimmt" einzuschalten: „Zahlmeister“. 
3. Bei B. 1c ist hinter dem Worte „Aerzte“ einzuschalten: „Zahlmeister“. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment