Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 46.) Verordnung, die Verwendung der unter dem Namen Münchener Roth in den Handel gelangten arsenhaltigen Farben betreffend; vom 24sten Juli 1856.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 46.) Verordnung, die Verwendung der unter dem Namen Münchener Roth in den Handel gelangten arsenhaltigen Farben betreffend; vom 24sten Juli 1856. (46)
  • No. 47.) Verordnung, das Verbot der Anschaffung und des Besitzes von Kanonen betreffend; vom 28sten Juli 1856. (47)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(186 ) 
gebenen Vorsichtsmaaßregeln zu verweisen und dasselbe den dort angegebenen giftigen 
Farben beizuzählen. 
Dresden, am 2 sten Juli 1856. 
Ministerium des Innern. 
Für den Minister: 
(gez.) Kohlschütter. 
Weiß. 
  
&# 47) Verordnung, 
das Verbot der Anschaffung und des Besitzes von Kanonen betreffend; 
vom 28sten Juli 1856. 
A allgemeinen sicherheitspolizeilichen Rücksichten erscheint es bedenklich, den Privat- 
personen und Corporationen die Anschaffung und das Halten von Kanonen zu gestatten. 
Das Ministerium des Innern findet daher, mit Allerhöchster Genehmigung, für nöthig, 
Folgendes zu verordnen: 
1. 
Allen Privatpersonen und Corporationen ist die Anschaffung und der Besitz von Ka- 
nonen, welche zum Kriegsgebrauche geeignet sind, verboten, gleichviel, ob sie mit Laffet- 
ten, Protzkasten und Räderwerk versehen sind oder nicht. 
82. 
Dagegen bleibt die Anschaffung und der Gebrauch sowohl der sogenannten Kammern, 
d. h. eiserner oder metallner, gradstehender Cylinder mit Bohrung, Kammer und Zünd— 
loch, ohne Schellzapfen, als auch der sogenannten Böller, wenn bei Letzteren das Rohr 
von der Mündung bis zur Rückenfläche (mithin ohne Einschluß der Traubenlänge) nicht 
mehr als 8 Zoll, ferner die Länge der Bohrung nicht über 7 Zoll und der Durchmesser 
der Bohrung nicht über 14 Zoll beträgt, auch fernerhin gestattet. 
83. 
Diejenigen Privatpersonen oder Corporationen, welche sich bereits im Besitze von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment