Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 73.) Verordnung, die nachstehende Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medizinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 6ten September 1856.
Volume count:
73
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medicinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 73.) Verordnung, die nachstehende Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medizinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 6ten September 1856. (73)
  • Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medicinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(350 ) 
19) Für die Untersuchung einer Person zur Beurtheilung geschlechtlicher Zustände: 
Geschlechtsvermögen, Jungferschaft, Schwangerschaft, Ehestandsfähigkeit, geschlechtliche Ver— 
gehungen und Gewaltthätigkeiten 2c. einschließlich des mündlichen oder schriftlichen Gut- 
achtens 
1 Thlr. 10 Ngr. bis 2 Thlr. — —. 
20) Für die gleichzeitige Untersuchung eines Ehepaares in Beziehung auf Geschlechts- 
verhältnisse nebst schriftlichem Gutachten 
2 Thlr. 10 Ngr. — bis 3 Thlr. — —. 
21) Für den zu Untersuchung der vorstehend unter 8, 10, 11, 13, 15, 17, 19, 
20 aufgeführten körperlichen und geistigen Zustände nöthig werdenden zweiten und fol- 
genden Besuch 
10 Ngr. — bis 20 Ngr. —. 
Die etwa nöthige Ordination ist nebst der Exploration in diese Vergütung des Be- 
suchs mit eingeschlossen, operative oder andere chirurgische Hülfsleistungen von einiger 
Bedeutung sind nach der ärztlichen Privatgebührentare vom 1sten Juli 1845 zu vergüten. 
Nothwendige oder besonders verlangte Anzeigen über diese wiederholten Besuche sind 
jede zu vergüten mit 
10 Ngr. — bis 15 Ngr. —. 
22) Bei der gleichzeitigen Untersuchung mehrerer Personen an demselben Orte in den 
vorstehend unter 8 und 15 aufgeführten Fällen für jede Person 
10 Ngr. — bis 25 Ngr. —. 
23)) Für die gleichzeitige Untersuchung mehrerer Personen bei Epidemieen, Endemieen 
und Contagionen zu Ermittelung ihrer Ursachen und ihres Characters und zu Besorgung 
der medieinal-polizeilichen Erfordernisse ist, nach Beschaffenheit der Krankheit, der Anzahl 
der Kranken und anderer die Bemühung bei dem Geschäfte erschwerender Umstände, ein- 
schließlich des schriftlichen Gutachtens anzusetzen: 
2 Thlr. — — bis 5 Thlr. — —. 
24) Für jeden auf den ersten Besuch folgenden Krankenbesuch bei einem einzelnen 
Kranken in Epidemieen, Endemieen und Contagionen zu den in Nr. 23 angegebenen 
Zwecken, einschließlich der etwa erforderlichen mündlichen oder schriftlichen Anzeige: 
10 Ngr. — bis 15 Ngr. —. 
25)) Für die Rettungsversuche bei Scheintodten: 
20 Ngr. — bis 3 Thlr. — —. 
26) Für den Kaiserschnitt an einer Todten dem Operirenden 
2 Thlr. — — bis 3 Thlr. — —.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment