Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu dem Regulative für die Sparcasse zu Pulsnitz; vom 3. März 1856.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu dem Regulative für die Sparcassenanstalt allhier.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • No. 5.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Waldkirchen; vom 16. Januar 1856. (5)
  • No. 6.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse zu Grünhainichen; vom 16. Januar 1856. (6)
  • No. 7.) Verordnung, die Zwickau-Schwarzenberger Staatseisenbahnanlage betreffend, vom 16. Februar 1856. (7)
  • No. 8.) Verordnung, die Handelslehranstalt in Chemnitz betreffend; vom 8ten Februar 1856. (8)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die Concessionirung der Hamburg-Bremer Feuerversicherungsgesellschaft betreffend; vom 26. Februar 1856. (9)
  • No. 10.) Decret wegen Bestätigung eines Nachtrags zu dem Regulative für die Sparcasse zu Pulsnitz; vom 3. März 1856. (10)
  • Nachtrag zu dem Regulative für die Sparcassenanstalt allhier.
  • No. 11.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadt Leipzig betreffend; vom 14. März 1856. (11)
  • No. 12.) Bekanntmachung, die Abänderung des Zeitpunkts der Anstellungsprüfungen für den höheren Staatsforstdienst betreffend; vom 27sten März 1856. (12)
  • No. 13.) Verordnung, die Taravergütung für rohen Kaffee in Ballen oder Säcken betreffend; vom 31sten März 1856. (13)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(13) 
Nachtrag 
zu dem Regulative für die Sparcassenanstalt allhier. 
Statt § 10. 
Rückzahlungen erfolgen gegen Vorzeigung des Quittungs= und Einlagebuchs an dessen 
Ueberbringer, welcher in der Regel als berechtigt zur Kündigung und Erhebung der Ein- 
lagen und Zinsen angesehen wird. Die Sparrasse ist daher für den Nachtheil, welcher durch 
den Mißbrauch eines solchen Buchs für dessen Eigenthümer entsteht, nicht verantwortlich. 
Gebühren hat der Darleiher bei Einzahlungen nicht zu entrichten. 
Statt § 11. 
Um Eigenthümer entwendeter oder auf andere Weise abhanden gekommener Quittungs- 
oder Einlagebücher so viel als möglich zu unterstützen, wird man auf eine mit Angabe der 
Nummer des angeblich abhanden gekommenen Buchs bei der Expedition gemachte Anzeige 
sofort, wenn nicht etwa die Rückzahlung bereits geschehen ist, den Verlust gegen Erlegung 
der dadurch erwachsenen Kosten durch Einrückung behufiger Nachricht in das Pulsnitzer 
Wochenblatt — wegen dessen Vertauschung jedoch der im § 9 gemachte Vorbehalt hier 
ebenfalls gilt — öffentlich bekannt machen und den Inhaber auffordern, wenn er gerechte 
Ansprüche an das Buch zu haben vermeine, sich alsbald damit bei der Expedition zu melden; 
auch wird dann drei Monate lang mit der Zahlung des Guthabens angestanden. 
Wird in dieser Zeit das Buch durch einen Anderen, als den, welcher den Verlust an- 
zeigte, bei der Expedition producirt, so wird die Sache sofort zunächst an den Stadtrath 
und von diesem an die Gerichtsbehörde über Pulsnitz abgegeben, wo nicht, so erhält Der- 
jenige, welcher den Verlust angezeigt hat, nach Ablauf von drei Monaten, wenn er zuvor 
sowohl den Verlust des Buchs, als auch sein Eigenthum an demselben bei dem Stadtrathe 
eidlich erhärtet, unter Cassation des verlorenen, ein neues Quittungs= oder Einlagebuch. 
Um das Verlorengehen von dergleichen Büchern thunlichst zu verhüten, sind selbige 
Kindern und anderen unzuverlässigen Personen niemals anzuvertrauen. 
Urkundlich ist, beziehendlich auf den Grund des Beschlusses und Protocolls der hiesigen 
Gemeindevertreter vom ## August 1855, dieser 
Nachtrag 
zu dem hiesigen Sparcassenregulative von uns ausgefertigt und vorschriftsmäßig vollzogen 
worden. Pulsnitz, den 1 lten September 1855. 
Der Stadtrath. 
(L. S.) Karl Otto Leuthold, Bürgermeister. 
Die Stadtverordneten. 
(L. S.) Karl Lindenkreuz, Vorst. Gottfried Hahn. 
Crcristian Wilhelm Rödiger. August Hahn. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment