Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Verordnung, den Transport von Pulver betreffend; vom 16. März 1856.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ, das Verfahren bei Versendung von Pulver betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 14.) Verordnung, den Transport von Pulver betreffend; vom 16. März 1856. (14)
  • Regulativ, das Verfahren bei Versendung von Pulver betreffend.
  • No. 15.) Verordnung, die Bekanntmachung des Deutsch-Oesterreichischen Postvereinsvertrage vom 5ten December 1851 gehörigen Nachtragsvertrags betreffend; vom 2ten April 1856. (15)
  • No. 16.) Decret wegen Bestätigung der Statuten der Lebensversicherungsgesellschaft zu Leipzig; vom 27. März 1856. (16)
  • No. 17.) Verordnung, die Aufhebung des Verbots der Pferdeausfuhr betreffend; vom 8ten April 1856. (17)
  • No. 18.) Bekanntmachung, die künftige Vollziehung der Loose bei der Landeslotterie betreffend; vom 4ten April 1856. (18)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(26) 
anzuhalten. Der Transportführer hat sodann der Ortspolizeibehörde oder, dafern deren 
keine am betreffenden Orte ihren Sitz hat, deren daselbst befindlichen Polizeiorganen von 
dem bevorstehenden Durch- oder Vorübertransporte Anzeige zu machen. Von der Polizei— 
behörde oder beziehendlich deren Organen ist hierauf sofort Anordnung zu treffen, daß am 
Ufer die 88 17 und 18 vorgeschriebenen Vorsichtsmaaßregeln getroffen werden. 
Erst, wenn dieß geschehen, darf der Schiffsführer die Fahrt fortsetzen, hat aber hierzu 
stets die besondere Erlaubnißertheilung Seiten der Ortspolizeibehörde oder deren polizei— 
licher Organe abzuwarten. 
Führt eine Eisenbahn längs des Ufers hin und müssen sich ihr die Kähne auf mehr 
als 400 Schritte nähern, so müssen sich letztere stets soweit von der ersteren entfernt hal— 
ten, als es das Fahrwasser nur irgend gestattet. Eine Eisenbahnbrücke darf dagegen nur 
passirt werden, wenn keine Dampfwagenzüge auf derselben erwartet werden. 
32. Wenn die Kähne Abends an's Ufer legen, um zu übernachten, so müssen sie 
stets 400 Schritte von bewohnten Gebäuden oder anderen, vor Anker liegenden Schiffen 
entfernt bleiben. 
Geht die Schiffsmannschaft an's Land, um sich Speise zu bereiten, so ist dazu ein 
wenigstens 100 Schritte und windabwärts vom Pulverkahne gelegener Platz zu wählen. 
Auch ist alsdann dafür Sorge zu tragen, daß Jemand auf dem Schiffe Wache hält. 
Für Beobachtung dieser Vorschriften ist der Schiffsführer verantwortlich. 
833. Hinsichtlich der Ankunft am Bestimmungsorte und hinsichtlich des Ausladens 
des Transports sind dieselben Anordnungen zu befolgen, welche im 9-21 für Pulvertrans- 
porte zu Lande vorgeschrieben sind. 
IV. Coapitel. 
Strafbestimmungen. 
34. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses Regulativs sind mit einer 
Geldbuße bis zu 100 Thalern oder nach Befinden mit Gefängniß bis zu acht Wochen zu 
ahnden. 
  
15) Verordnung, 
die Bekanntmachung des zum Deutsch-Oesterreichischen Postvereinsvertrage vom 
5ten December 1851 gehörigen Nachtragsvertrags betreffend; 
vom 2ten April 1856.) 
Nehem bei der im vorigen Jahre stattgefundenen Conferenz des Deutsch-Oesterreichi- 
schen Postvereins verschiedene Abänderungen und Erläuterungen zu dem revidirten Post-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment