Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1858
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 89.) Ausführungsverordnung zum Gesetze, die Errichtung einer Altersrentenbank betreffend; vom 6ten November 1858.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
C. Einlagebuch über Einzahlungen für nachbenannten Versicherten zu Erwerbung von Altersrenten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Aichämter betreffend; vom 19ten October 1858. (80)
  • No. 81.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcasse der Stadt Kirchberg; vom 27sten September 1858. (81)
  • No. 82.) Bekanntmachung, die Benennung der Stadt Markneukirchen betreffend; vom 14ten October 1858. (82)
  • No. 83.) Verordnung, die Brauerei-Gewerberäume und Betriebsgeräthe betreffend; vom 14ten October 1858. (83)
  • No. 84.) Verordnung, die Abänderung einiger Bestimmungen der Posttaxordnung vom 13ten Juni 1850 betreffend; vom 25sten October 1858. (84)
  • No. 85.) Bekanntmachung, die Betriebseröffnung auf der Staatseisenbahnstrecke zwischen Chemnitz-Gößnitz-Zwickau und die damit in Verbindung stehende Verwaltungsorganisation betreffend; vom 21sten October 1858. (85)
  • No. 86.) Gesetz, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an Elementarschulen betreffend; vom 28sten October 1858. (86)
  • No. 87.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes, die Gehaltsverhältnisse der Lehrer an den Elementarvolksschulen vom 28sten October 1858 betreffend; vom 28sten October 1858. (87)
  • No. 88.) Gesetz, die Errichtung einer Altersrentenbank betreffend; vom 6ten November 1858. (88)
  • No. 89.) Ausführungsverordnung zum Gesetze, die Errichtung einer Altersrentenbank betreffend; vom 6ten November 1858. (89)
  • I. Tarif der jährlichen Altersrenten, welche Verzichtleistung auf das eingezahlte Capital (bei Capital-Verzicht) durch Einzahlung Eines Thalers erworben werden.
  • II. Tarif der jährlichen Altersrenten, welche bei Vorbehalt des eingezahlten Capitals auf den Todesfall des Versicherten (bei Capital-Vorbehalt) durch Einzahlung Eines Thalers erworben werden.
  • III. Tarif der Invalidenrenten, welche bei Verzichtleistung auf das eingezahlte Capital (bei Capital-Verzicht) durch Einzahlung Eines Thalers erworben werden.
  • IV. Tarif der Invalidenrenten, welche bei Vorbehalt des eingezahlten Capitals auf den Todesfall der Versicherten (bei Capital-Vorbehalt) durch Einzahlung Eines Thalers erworben werden.
  • A. Declaration wegen Beitritts zur Königlich Sächsischen Altersrentenbank.
  • B. Lieferschein über Einlagen zur Altersrentenbank für Rechnung nachverzeichneter Personen.
  • C. Einlagebuch über Einzahlungen für nachbenannten Versicherten zu Erwerbung von Altersrenten.
  • D. Journal Bezirkssteuereinnahme (des Haupt-Zollamts, Rentamts) zu N. N. über empfangene für die Altersrentenbank bestimmte Einlagen.
  • Hauptjournal über die zur Altersrentenbank eingezahlten Einlagen.
  • F. Beurkundung über laufende Altersrente (Invalidenrente).
  • G. Beurkundung der Königlich Sächsischen Altersrentenbank-Verwaltung über Erlangung einer Altersrente für den Todesfall des genannten Rentners.
  • H. Interims-Quittung.
  • J. Journal über Formulare zu Interimsquittungen.
  • No. 90.) Bekanntmachung, die Bezeichnung der bei Hohenstein und Ernstthal gelegenen Eisenbahnstation betreffend; vom 8. November 1858. (90)
  • No. 91.) Bekanntmachung, den Commissar für die Tharandt-Freiberger Staatseisenbahn betreffend; vom 10ten November 1858. (91)
  • No. 92.) Verordnung, die Erweiterung des Paßkartenrayons betreffend; vom 1sten November 1858. (92)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

— 
311 
) 
(Für die Einträge in das Einlagebuch.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
F ——.... 7—esd“ —.“ 
Ei 
laufene Zas Betrag der Einzahlung Alter 3 Erworbene Altersrenten Eigenhändige 
mmer der Einzahlung des Versichertr 
des an die Alters- in Ziffern it der *2 für die Namensschrift 
» rentenbank. in zur Zeit der 
ournals ouc mit mit Einzahlung. “ Genußepoche: des 
Uch- i - l 
der Monat Capital- Cadital » 2 
entenbank Jabr und staben. verzict. ordahre, Monate., 5. Jahr.60.Jahr.05.9 Cassirers. Controleurs 
Tag. erzicht. behalt.] Jahre. onate. * 55. Jahr. .Jahr. .Jahr. assirers. . 
Thaler Thlr.Thlr. Jahr. 
1860 4. Sept. acht 8 .20 3 60 — 5,6500 N. FX. 
1864 10. Decihzehn 10 +124 6 — — 5,9055 — N. N. 
1870 9. Juni sechs 6 —0 – " — 2,7993 — N. N. 
20. -*i r*-e 
Seite — I — — 
D. 
Journal 
Bezirkssteuereingahme (des Haupt-Zollamts, Rentamts) zu N. N. über empfangene für die 
Altersrentenbank bestimmte Einlagen. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
II III IV. V. VI. VII. VIII. IX. 
3 . 
— „ —. 2 2 4 M 
5 Familienname Vesentlicher GeburtstagtBetrag der Einlagen Vergütung 
82 « « »F ür 
115t und 5ent amen ohnort des mit mit GSeer ge— Bemerkungen. 
—.ê - s. BeksichertemEUCOPUAFCAPUAF » 
FOR-H Versicherten. Versicherten. Verzicht. Vorbehalt. bücher. 
Jahr Thlr. Thlr. Thlr. Ngr. 
abgeliefert mit 91 Thlr. 
Sa. 50 40 1 10% % Hlerrt- in 25 Tll4 
lt. Quittung vom.. 
Anmerkungen. 
Bei allenerstmaligen Einlagen ist für jeden Versicherten die vorgeschriebene Declaration nach dem Schema A. zu verlangen und mit einzusenden. 
Bei fortgesetzten Einlagen hat der Versicherte sein Einlagebuch mit beizubringen und es ist dann dessen Nummer in der dritten Spalte 
anzugeben, auch dasselbe ebenfalls mit einzusenden. » 
Mit jeder erstmaligen Einlage ist für das auszufertigende neue Einlagebuch die vorgeschriebene Gebühr von 2½ Ngr. mit einzusenden und 
selbige in der letzten Spalte auszuwerfen und zu berechnen. 
Die laufenden Nummern in Spalte II. sind während eines Kalenderjahres in ununterbrochener Folge fortzusetzen und blos mit jedem 
neuen Jahre wieder von Nummer 1 anzufangen. 
In den nach § 18,1 der Ausführungsverordnung zu fertigenden und an die Altersrentenbank einzusendenden Extract aus diesem Journale 
sind auch die Spalten VII. und X. des Hauptjournals E. gehörigen Orts mit aufzunehmen, jedoch unansgefüllt zu lassen, indem 
das Bezügliche bei der Altersrentenbank zu berechnen und einzutragen ist. 
Vorstehende Einnahme an überhaupt 91 Thlr. 10 Ngr. — wird z 
Hierzu 
1858. 
Stück Dec 
  
larationen nebst Beilagen. 
Stück Einlagebücher. 
N. N. den 
——————————————.—.—..—.—.. 
Bezirkssteuereinnahm 
N 
Uts. 
e (Haupt--Zoll 
. N. 
20. 
20. 
amt, Rentamt) daselbst. 
N. N. 
Dieser Extract ist folgendermaaßen abzuschließen: 
ur Altersrentenbank anbei abgeliefert mit: 
50
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment