Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1858
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 105.) Verordnung, die Allerhöchste Verordnung vom 10ten December 1858 betreffend; vom 10ten December 1858.
Volume count:
105
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Formular zu dem nach §. 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 10ten December 1858 und §. 4 der Ausführungsverordnung von demselben Tage auszustellenden Anmeldescheine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

83 
Bezug haben, oder, wo der Konsistorial- 
Referent es nothwendig finden sollte, ist der 
protestantische Pfarrer zur Berathschlagung 
beyzuziehen. · 
Die Ernennung eines protestantischen 
Hofgerichts-Rathes fuͤr die Ehesachen wird 
naͤchstens erfolgen; so wie Wir naͤchstens fuͤr 
saͤmmtliche Protestanten Unseres Koͤnigrei- 
ches eine allgemeine Konsistorial-Ordnung, 
Ehe-Ordnung und Ehegerichts-Ordnung 
bekannt machen werden. Muͤnchen den 21. 
Dezember 1806. 
Mar Joseph. 
Freyherr von Montgelas. 
Auf kniglichen allerhbchsten Befehl. 
ven Kremvelhuber. 
Kunddnmachung. 
  
(Die Requisitionen der vormals bfterreichischen 
Lehen in der kbniglichen Provinz Schwaben 
beireffend.) 
Im Namen Sr. Majestät des Königs. 
Statt der von Seite des vormaligen vor- 
dberösterreichischen Lehenhofes, in Lehen- 
Peränderungasällen in manu dominanti 
bisher üblich gewesenen Lehenkonvob#ations-= 
Parente wird an sümmrliche königliche Va- 
sallen, welche im Umsange des königlich= 
baierischen Lehenhofes der Provinz Schwa, 
ben (in curte) enrweder vormals österrei- 
chische Lehenschaften, oder von einem be- 
stimmten, zu den neu acquirirten Landesbe- 
Arken gehbrigen, besondern Lehenhofe re- 
leoirende Lehen besigen, durch gegenwärtige 
84 
Kundmachung der Auftrag erlassen, die er- 
waͤhnten Lehen in einzelnen, gesetzlich in- 
struirten Gesuchen binnen einem Jahre, 
sechs Wochen, und drey Tagen, von der 
unterm 31. Jänner 1806 beschehenen Kund- 
machung des Preßburger Friedens an ge- 
rechnet, bey der unterzeichneten Stelle als 
Provinzial= Lehenhofe behörig zu requiriren, 
und zu solchem Ende dem auf Stempel ge- 
schriebenen Requisitions= Gesuche folgende 
Erfodernisse beyzulegen: 
1) Den letten Lehenbrief, oder Muth- 
schein in beglaubter Abschrift. 
Sollten für den einen oder andern Ver- 
anderungefall in manu dominanti vel ler- 
vienti noch Belehnungen im Ausstande haf- 
ten, so sind diese Rückstände und ihre Ver- 
anlassung bestimmt, und mit Anfährung 
der Fälle anzuzeigen, wobey auch auf die 
bestandenen Vormundschaften Rücksicht zu 
nehmen ist. 
2) Muß ein genaues Scheme genealo- 
gicum beygelegt werden, welches die seit 
der letzten Belehnung sich ergebenen Ver- 
#nderungen in der Person des Vasallen, 
des Lehenträgers, oder der Kolnvestirten 
vermirtelst obriobeitlich legalisirter Tauf- 
und Todtenscheine ausweisek. 
3) Muß das lehenbare Objekt mit seinen 
Zugebörden, nach seinem Weithe und Er- 
trágnißigenau, und nach der Vorschrift vom 
3r. Rovember 1304 (Regierungoblatt für 
die Provinz Schwaben Nro. XIVIII.) be- 
schrieben, die Besit= Veränderungen einzel- 
ner Grundstücke aber müssen, zumal, winn
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment