Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1858
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20. Stück
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 105.) Verordnung, die Allerhöchste Verordnung vom 10ten December 1858 betreffend; vom 10ten December 1858.
Volume count:
105
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
J. Verzeichniß über die zum Termine den 1. October 1859 einzurechnenden extraordinären Brandversicherungsbeiträge. (Vergl. §. 17 der Ausführungsverordnung vom December 10. December 1858.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1881. (30)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 7. Landesherrliche Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880 betreffend. (7)
  • Consignationsformulare.
  • A. Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • B. Instruktion zur Ausführung der §§. 19 bis 29 des Gesetzes betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Sachregister.

Full text

xs“ 4r 
9 der An · 
b. Ausbruch 
der Seuche. 
wenn der ganze Viehbestand getödtet oder zum Schlachten ausgeführt ist, oder 
wenn das erkrankte Rindvieh beseitigt und unter dem verdächtigen Vieh 
(5. 75) 6 Monate nach dem letzten Erkrankungsfalle keine neuen Er- 
krankungen vorgekommen sind, und 
wenn die vorschriftsmäßige Desiufektion erfolgt ist. 
Das Ekrtsschen der Seuche ist, wie der Ausbruch derselben, zur öffentklichen Kennt- 
niß zu bringen (§. 77) 
F. Pockenseuche der Schafe. 
§. 92. 
Wenn ermittelt wird, daß der Verdacht der Erkrankung oder der Ansteckung bis- 
her seuchefreier Schafe mit Nüchsicht auf eine nachgewiesene unmittelbare Verührung der- 
selben mit pockenkranken Schafen oder aus anderen Ursachen vorliege, ein Ausbruch der 
Schaspockenseuche jedoch zur Zeit nicht festgestellt werden kann, so hat die Polizeibehörde 
die betreffenden Schafe unter polizeiliche Beobachtung zu stellen. 
Erklärt der beamtete Thierarzt (5. 2 Absah 3 des Gesezes) nach Ablauf von 
14 Tagen den Verdacht für beseiligt, so ist die polizeiliche Beobachlung wieder außzu- 
heben. 
* 
Ist der Ausbruch der Schaspocken festgestellt (§. 12 des Gesetzes), so hat die 
Polizeibehörde denselben unverzüglich auf ortsbliche Weise und durch Bekanntmachung 
in dem für amtliche mrhsatne bestimmten Blatte (Kreis-, Amtsblatt u. s. w.) zur 
öffentlichen Kennkniß zu brin 
as Seuchengehöft 1 an dem hauyteingangethor oder einer soustigen geeigneten 
Stelle mit der Inschrift: „Schafpocken" zu reben 
Zugleich hat die Polizeibehörde für senuce auf dem Seuchengehöfte befindliche 
Schafe die Gehöstosperre anzuordnen, sofern der Besitzer nicht die sofortige Tödtung der 
Thiere vorzieht. 
§. 95. 
Der Weidegang der unter Gehöstssperre gestellten Schafe ist unter der Bedingung 
zu gestatten, daß dieselben dabei keine Wege und keine Weiden betreten, die von seuche- 
freien Schafen aus anderen Gehösten benutzt werden, und daß sie auf der Weide mit 
solchen Schafen nicht in Berührung kommen. 
Erforderlichen Falles hat die Polizeibehörde dafür zu sorgen, daß die Benutung 
der Weide und der Zugangewege für gesunde Schafe einerseits und für kranke oder ver- 
dächtige Schafe andererseits diesen Bestimmungen entsprechend regulirt werde. 
Ein Wechsel des Standorts (Gehöstea) kann für die unter Gehöstssperre gestellten 
Schafe von der Polizeibehörde gestaltet werden, wenn damit nach der Erklärung des be- 
amteten Thierarztes die Gefahr einer Verschleppung der Seuche nicht verbunden ist. 
Dem Besitzer des Seuchengehöftes oder dem Vertreter des Besibzers ist die Durch- 
führung der nachfolgenden weileren Verkehrsbeschränkungen aufzuerlegen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment