Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1858
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Ausführungsverordnung zu dem Gesetze, die Einführung eines allgemeinen Landesgewichts und einige Bestimmungen über das Maaß- und Gewichtswesen im Allgemeinen betreffend; vom 12ten März 1858.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Aichordnung und Instruction für die Normalaichungscommission und die Aichämter; vom 12ten März 1858.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 18.) Gesetz, die Einführung eines allgemeinen Landesgewichts und einige Bestimmungen über das Maaß- und Gewichtswesen im Allgemeinen betreffend; vom 12ten März 1858. (18)
  • No. 19.) Ausführungsverordnung zu dem Gesetze, die Einführung eines allgemeinen Landesgewichts und einige Bestimmungen über das Maaß- und Gewichtswesen im Allgemeinen betreffend; vom 12ten März 1858. (19)
  • Aichordnung und Instruction für die Normalaichungscommission und die Aichämter; vom 12ten März 1858.
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

( 74 ) 
&40. Unrichtige Maaße werden unbedingt zurückgewiesen, da eine Justirung nur bei 
zu langen Maaßen ohne alle Eintheilung möglich wäre. 
# 41. Die Stempelung der Längenmaaße erfolgt an beiden Enden (bei hölzernen mit 
dem Schwarzstempel) so, daß der Stempel der Sichtbarkeit der Eintheilung nicht schadet. 
4) Hohlmaaße betreffend. 
a) Flüssigkeitsmaaße. 
§6 42. Zur Aichung werden nur angenommen: Maaße von ##, 1, 1, 1, 1 Kanne 
und von einer Mehrzahl von Kannen in Metallblech und chlindrischer Form (die Kanne am 
besten 4“ weit) ausgeführt; ferner alle Arten von Gebinden (wobei im Zweifelsfalle und 
wenn keine andere Angabe vorliegt, — vergl. § 1 4 der Ausführungsverordnung — eine 
Tonne — 105 Kannen, ein Eimer = 72 Kannen, eine sogenannte Aichkanne — 1 8 Kannen 
gerechnet wird); endlich Gläser zum Ausschanke in 1, 1 und 1 Kanne. 
43. Die Aichung aller Kannenmaaße ohne Zäpfchen erfolgt durch Wasser, mit welchem 
man das Normalmaaß so voll füllt, daß eine ausgelegte geschliffene Glasplatte keinen leeren, 
von Wasser unerfüllt gebliebenen Raum erkennen läßt. Nachdem beide Maaße die Tempera= 
tur des Locals angenommen haben, gießt man das Wasser aus dem Normalmaaße in das zu 
prüfende Maaß unter den erforderlichen Vorschriftsmaaßregeln gegen Vergießen eines Theils 
der Flüssigkeit. Geht das Wasser nicht ganz hinein, so ist das Maaß zu klein; steht es nicht 
ganz bis zum Rande, so ist es zu groß. Gemäße, welche innerlich mit einem Zäpschen ver- 
sehen sind, welches 1 bis 1 Zoll unter dem oberen Rande angebracht ist, werden aus dem 
Normalmaaße so mit Wasser gefüllt, während sie auf einer horizontalen Platte stehen, daß die 
Oberfläche des Wassers das Zäpfchen berührt. Eine Justiruug von Kannenmaaßen geschieht 
nicht, alle unrichtigen werden ungestempelt zurückgegeben. Richtige werden oben dicht am 
Rande und unten am Boden gestempelt. Bei Blechgemäßen muß zu diesem Ende an den be- 
treffenden Stellen ein Häufchen Zinn aufgeschmolzen sein. 
44. Gebinde werden ebenfalls durch Ausmessen mit Wasser geaicht. Gestempelt werden 
Gebinde nicht. Aber auf Erfordern ist über die erfolgte Aichung und deren Ergebniß ein 
Schein auszustellen und das Gebinde am Boden durch Brand mit der laufenden Nummer des 
Scheins zu bezeichnen. 
45. Gläserne Schankmaaße müssen stets größer sein, als das Maaß, auf welches sie 
geaicht werden sollen. Man gießt in dieselben unter Beobachtung der § 43 angegebenen 
Regeln aus dem Normalmaaße Wasser hinein und bezeichnet den Wasserstand mit einem hori- 
zontalen Striche in das Glas. Eine Stempelung kann nicht stattfinden, wohl aber die Ein- 
schleifung des Anfangsbuchstabens des Aichamtes neben oder über dem Striche, was vom Aich- 
amte besorgt wird. 
b) Trockene Hohlmaaße. 
*46. Wo besondere Verordnungen für Gemäße zu besonderen Zwecken, z. B. Kalk,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment