Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1859
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Full text

( 202 ) 
Cap. IV. 
Verläge der Advocaten bei den von ihnen besorgten Geschäften. 
  
  
Der Abvocat ist berechtigt, für Rein- und Abschriften, vorausgesetzt je- 
doch, daß jede Seite mindestens 24 Zeilen und jede in die Breite 
geschriebene Zeile wenigstens 12 Sylben enthält, 
a) für einen vollen in das Breite geschriebenen Bogen. 
b) für ein einzelnes Blatt 
C) für eine einzelne Seite. 
in Ansatz zu bringen. 
Wenn in das Gebrochene geschrieben wird, welchenfalls jede Seite 
ebenfalls mindestens 24 Zeilen, jede Zeile aber mindestens 6 Sylben 
enthalten muß, wird Ein Bogen für ein in das Breite geschriebenes 
Blatt, Ein Blatt für eine in das Breite geschriebene Seite i 
eine einzelne Seite aber bezahlt mit . 
Für eine nicht voll beschriebene Seite, gleichviel ob sie in das 
Breite oder in das Gebrochene geschrieben ist, werden . 
gerechnet. 
Für die Abgabe einer Schrift an eine Behörde, auf die Post u. s. w. 
Außerdem darf bei Sendungen, welche nach Orten außerhalb des 
Wohnorts des Advocaten zu besorgen sind, und zwar 
a) bei solchen, welche durch die Post befördert werden können, 
blos der Postgelderverlag, 
b) bei solchen, für welche Botengelegenheit vorhanden, nicht mehr, 
als für Benutzung derselben zu bezahlen war, 
c) und nur in anderen Fällen, oder wenn die Dringlichkeit oder 
die besondere Wichtigkeit der Sache ohne des Advocaten Ver- 
schuldung die Besorgung durch einen besonderen Lohnboten 
erforderte, der dießfalls zu bestreiten gewesene Verlag ange- 
setzt werden. 
Bei Reisen außerhalb der Flur des Wohnorts kann der Advocat be- 
anspruchen: 
a) den nothwendigen Verlag für das Fortkommen. Besteht eine 
Post-= oder Eisenbahnverbindung, so ist, dafern mit Rücksicht 
auf die Zeit des Abgangs der Post oder des Zugs und die 
  
Thlr. 
Ng. 
  
  
Pf. 
-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment