Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1859
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Full text

( 270 ) 
Zur Aufnahme in diefelbe sind nur unbescholtene Jungfrauen oder Wittwen, in der Regel 
in dem Lebensalter von 17 bis höchstens 2 5 Jahren, befähigt. Dieselbe erfolgt auf Grund 
einer vorgängigen Aufnahmsprüfung, in welcher sie sich über eine ausreichende Vorbildung, 
welche den an einen Seminaradspiranten zu stellkenden Anforderungen gleichkommen muß, hin- 
länglich ausgewiesen haben. Ihr Bildungscurs aber, dessen Zeitdauer noch näher zu be- 
stimmen sein wird, schließt mit einer Prüfung vor einer eigens dazu niederzusetzenden Com- 
mission, welche nach einem durch besondere Instruction zu bestimmenden Maaßstabe ihnen ein 
Abgangs= und Prüfungszeugniß zu ertheilen oder zu verweigern haben wird. 
Auf Grund eines derartigen Zeugnisses sollen sowohl Familien als Vorsteher von Privat- 
instituten dergleichen Lehrerinnen annehmen können und berechtigt sein, Erstere ihren Kindern 
bis zum zehnten Lebensjahre ohne Unterschied des Geschlechts und in allen Gegenständen des 
Elementarvolksschulunterrichts, vom zehnten Lebensjahre an jedoch nur ihren Töchtern und mit 
Ausschluß des Religionsunterrichts; Letztere dagegen nur ihren weiblichen Zöglingen in der 
Unter= und Mittelclasse, und zwar von der Mittelclasse an ebenfalls mit Ausschluß des Re- 
ligionsunterrichts, durch dergleichen Lehrerinnen Unterricht ertheilen zu lassen. 
Inwieweit aber auch Collatoren und Schulbehörden unter Zustimmung der Ortsschul- 
vorstände berechtigt sein sollen, dergleichen Lehrerinnen zum Dienste im öffentlichen Schulamte 
herbeizuziehen und entweder in blosen Mädchenschulen oder in Elementarclassen mit gemischten 
Geschlechtern zu verwenden, bleibt künftiger Bestimmung auf Grund erst noch zu machender 
Beobachtung und Erfahrung vorbehalten. 
Im Uebrigen soll die fragliche Anstalt vor der Hand und bis auf Weiteres unter der aus- 
schließlichen Aufsicht und Controle Seiten des Ministeriums des Cultus und öffentlichen Unter- 
richts stehen; auch sollen Lehrerinnen, welche in Privatanstalten, wie z. B. im Frauenschutze rc., 
ihre Ausbildung erhalten haben, nach Erstehung der vorgedachten Prüfung gleiche Amsprüche 
und Rechte zustehen. 
  
K 60) Verordnung 
über vie Verwendung von Lehrerinnen zum Unterrichte und wegen Erlassung eines 
Regulativs über die von denselben zu bestehenden Prüfungen; 
vom 17ten Juni 1859. 
D- die Verwendung von Lehrerinnen zur Ertheilung eines allgemeine Bildung bezweckenden 
Unterrichts auch in hiesigen Landen immer mehr an Ausdehnung gewinnt und namentlich zur 
Erziehung der weiblichen Jugend mit wahrem Nutzen geschehen kann, zur Bildung tüchtiger 
Lehrerinnen aber von dem nunmehr verstorbenen Fürsten Otto Victor von Schönburg-Walden- 
burg Durchlaucht im Jahre 1856 ein besonderes Seminar zu Callnberg bei Lichtenstein ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment