Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1859
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859.
Volume count:
25
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1859
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1859. (25)

Full text

(380 ) 
Hiernach haben sich Unsere Zoll- und Steuerbeamte, sowie Alle, die es angeht, zu achten. 
Urkundlich ist diese Verordnung von Uns eigenhändig vollzogen, auch Unser Königliches 
Siegel beigedruckt worden. 
Gegeben zu Dresden, den 2 7sten December 1859. 
Johann. 
S Richard Freiherr von Friesen. 
M 103) Verordnung, 
die Gewerbesteuer der Bankschlächter und Branntweinbrenner auf das Jahr 1860 
betreffend; 
vom 20sten December 1859. 
Auf Grund des Finanzgesetzes vom 1 2ten August 1858, § 3 (Seite 178 des Gesetz- 
und Verordnungsblattes vom Jahre 1858) und mit Rücksicht auf den dießjährigen Ertrag 
der Schlacht= und der Branntweinsteuer wird hiermit Folgendes bestimmt: 
Die Bankschlächter und Branntweinbrenner haben auf das Jahr 1860 an Gewerbesteuer 
zu entrichten, und zwar: 
  
I. die Bankschlächter 
a) in großen und Mittelstädten 
16 Pfennige, 
b) in kleinen Städten und auf dem platten Lande 
14 Pfennige 
von jedem vollen Thaler der Schlachtsteuer, welche sie im Jahre 1859 zu entrichten gehabt 
haben; 
II. die Branntweinbrenner 
den 275fsten Theil der von ihnen im Jahre 1859 zu erlegen gewesenen Branntweinsteuer. 
Hiernach haben sich Alle, die es angeht, zu achten. 
Dresden, am 20sten December 1859. 
Finanz-Ministerium. 
Frhr. v. Friesen. Zenker. 
  
Letzte Absendung: am 30sten December 1859.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.