Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1860
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Bekanntmachung, den zwischen dem Königreiche Sachsen und dem Fürstenthume Reuß älterer Linie wegen der gemischten Parochial- und Schulverhältnisse unterm 10ten Mai 1860; vom 6ten December 1860.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Beitragsverhältnisse der ausländischen Eingepfarrten, Eingeschulten und Filialisten bei Aufbringung der kirchlichen und Schulbedürfnisse durch Anlagen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 83.) Bekanntmachung, den zwischen dem Königreiche Sachsen und dem Fürstenthume Reuß älterer Linie wegen der gemischten Parochial- und Schulverhältnisse unterm 10ten Mai 1860; vom 6ten December 1860. (83)
  • Receß über die kirchlichen und Schulverhältnisse derjenigen Parochien, zu welchen Königlich Sächsische Unterthanen und Unterthanen des Fürstenthums Reuß älterer Linie gehören.
  • A. Beitragsverhältnisse der ausländischen Eingepfarrten, Eingeschulten und Filialisten bei Aufbringung der kirchlichen und Schulbedürfnisse durch Anlagen.
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

(192 ) 
Es steht jedoch beiden Theilen frei, auf anderweite Regulirung dieses Beitragsverhält- 
nisses mit Benutzung der aus der bevorstehenden Landesvermessung und Bonitirung im Für- 
stenthume Reuß älterer Linie zu erwartenden Resultate nach deren Erfolge anzutragen. 
V. 
Fürstlich Reußische Parochie Herrmannsgrün mit dem gleichen Filiale 
Gottesgrün. 
In der mit Gottesgrün durch Einpfarrung und Einschulung verbundenen Ortschaft Neu- 
deck beruht das Beitragsverhältniß bei Anlagen zu kirchlichen und Schulbedürfnissen auf der 
Eintheilung nach sogenannten Kirchenhöfen. 
Auf gleiche Grundlage werden auch die Besitzer der beiden dortigen, zum Königlich Säch— 
sischen Staatsgebiete gehörigen Häuser zur Mitleidenheit gezogen und es hat demnach 
die dasige Mühle als ein sogenannter halber Hof Fünfzehn Silbergroschen, 
die davon abgebaute Försterei als ein sogenanntes 
Kleinhaus . . ... Zwei u. einen halben Silbergroschen 
zu jeder einfachen Anlage beizutragen. 
VI. 
Fürstlich Reußische Kirchfahrt Hohendorf. 
Die beiden nach Hohendorf eingepfarrten und eingeschulten Sächsischen Dörfer Pansdorf 
und Tremnitz (vergl. oben I. 3.) haben zu den Anlagen nach dem nämlichen Maaßstabe, wel- 
cher für die zur Kirchfahrt gehörigen Reußischen Ortschaften besteht, nämlich nach drei verschie- 
denen Besitzclassen beizutragen. 
Hiernach muß jeder Besitzer 
eines Bauergutes Einen Thaler, 
eines Feldhauses (oder Kuhhauses). Fünfzehn Silbergroschen, 
eines Kleinhauses (oder Trifthauses) Sieben und einen halben Silbergroschen 
zu jeder einfachen Anlage beisteuern. 
Die Eintheilung der einzelnen Besitzungen in diese verschiedenen Classen beruht auf 
bestimmtem Herkommen. Ein vom Kirchenvorsteher zu führendes Register über die jeweiligen 
Besitzer der nach dem nämlichen Classensysteme abgetheilten Kirchstühle in der Hohendorfer 
Kirche dient zu Sicherung des Nachweises. 
  
Letzte Absendung: am 21sten December 1860.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment