Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1860
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1860
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 84.) Verordnung, die Bekanntmachung des Postvereins-Vertrags vom 18ten August 1860 und des hierzu gehörigen Reglements betreffend; vom 14ten December 1860.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. (26)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1860. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 84.) Verordnung, die Bekanntmachung des Postvereins-Vertrags vom 18ten August 1860 und des hierzu gehörigen Reglements betreffend; vom 14ten December 1860. (84)
  • Postvereins-Vertrag vom 18. August 1860.
  • Reglement für den Postvereinsverkehr.
  • No. 85.) Verordnung, einige Nachträge zu der Postordnung vom 7ten Juni 1859 betreffend; vom 14ten December 1860. (85)
  • 14. Stück (14)

Full text

( 197 ) 
vorkommen und durch dazwischenliegendes Gebiet anderer Vereins-Postverwaltungen 
transitiren. 
e) Jede Postanstalt, welche Transit zu leisten hat, ist auch zum Bezuge der nach Maaßgabe 
ihrer Transitstrecke in directer Entfernung sich ergebenden Gebühr berechtigt. 
d) Der Bezug eines Porto für die Beförderung einer Correspondenzgattung schließt den 
einer Transitgebühr für dieselben Briefe aus. 
e) Die Transitgebühr vergütet diejenige Postverwaltung, welche das Porto bezieht. 
Art. 16. Die nach den Bestimmungen des Art. 15 auszumittelnden Transitgebühren Vergütung der 
sind in abgerundeten jährlichen Pauschal-Summen zwischen den betheiligten Verwaltungen zu Transitgebühr. 
firiren. 
Jeder Verwaltung steht frei, wenn sie solches für zweckmäßig hält, auf anderweite Er- 
mittelung der von ihr zu zahlenden oder zu beziehenden Pauschal-Beträge nach vorstehenden 
Grundsätzen anzutragen. 
In einem solchen Falle erfolgt die Zahlung während des zur anderweitigen Ermittelung 
erforderlichen Zeitraums nach dem bis dahin verabredeten Betrage; die nach der neuen Er- 
mittelung sich herausstellende Differenz wird jedoch nachträglich ausgeglichen, und zwar beginnend 
von dem Zeitpunkte, mit welchem die eine neue Bemessung begründende Aenderung der Ver- 
hältnisse eingetreten ist. 
Art. 17. Die gemeinschaftlichen Portotaxen für die Vereins-Correspondenz werden nach 
der Entfernung in gerader Linie bemessen und betragen für den einfachen Brief (vergl. Art. 18): 
bei einer Entfernung 
Oest. Währ. Südd. Währ. 
bis zu 10 Meilen einshhl. 1 Sgr. oder 5 Rkr. oder 3 Kr. 
über 10 bis zu 20 Meilen einschl. 2 10 6 
über 20 Meilen 3 = 15 9 
je nach der Landeswährung. 
Für den Briefwechsel zwischen denjenigen Orten, für welche gegenwärtig eine geringere 
Taxe besteht, kann diese geringere Taxe nach dem Einverständnisse der dabei betheiligten Post- 
verwaltungen auch ferner in Anwendung kommen. 
Art. 18. Als einfache Briefe werden solche behandelt, welche weniger als Ein Loth 
(### des Zollpfundes) wiegen. 
Für jedes Loth und für jeden Theil eines Lothes Mehrgewicht ist das Porto für einen 
einfachen Brief zu erheben. · 
Art. 19. Portopflichtige Briefschaften ohne Werthangabe unterliegen bis zum Gewichte 
von 4 Loth ausschließlich ohne Unterschied des Formates durchweg der Behandlung als Brief— 
post-Sendungen; schwerere aber bis zum Gewichte von 1 Pfund einschließlich nur dann, wenn 
Vereinsbrief- 
portotaxen. 
Gewicht 
des einfachen 
Briefs, 
Gewichts- 
und Taxpro- 
gression. 
Beförderung 
mit der 
Briefpost.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment