Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1913
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Mustersatzungen für Krankenkassen nach der Reichsversicherungsordnung nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 4. Mustersatzung für landwirtschaftliche Betriebskrankenkassen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1902. (51)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • 9. Regierungs-Bekanntmachung, betr. Veränderungen unter den Mitgliedern der gemeinschaftlichen Sachverständigenvereine. (9)
  • 10. Regierungs-Verordnung, die anderweite Ausführung des Reichs-Impfgesetzes betreffend. (10)
  • Anlage A. Verhaltensvorschriften für die Angehörigen der Erstimpflinge.
  • Anlage B. Verhaltensvorschriften für Wiederimpflinge.
  • Anlage C. Vorschriften, welche von Aerzten bei der Ausführung des Impfgeschäfts zu befolgen sind.
  • Formular I A. Impf-Schein.
  • Formular I B. Impf-Schein (Wieder-Impfung).
  • Formular II A. Impfschein.
  • Formular II B. Impf-Schein (Wieder-Impfung).
  • Formular III. Zeugniß.
  • Formular IV. Zeugniß.
  • Formular V. Liste der zur Erstimpfung vorzustellenden Kinder.
  • Formular VI. Liste der zur Wiederimpfung vorzustellenden Kinder.
  • Formular VII. Liste der bereits im Geburtsjahre zur Impfung gelangten Kinder.
  • Formular VIII. Uebersicht der Impfungen.
  • Formular IX. Uebersicht der Wiederimpfungen.
  • Formular X A. Benachrichtigung Impftermin an den Gemeindevorstand.
  • Formular X B. Benachrichtigung Impftermin an Schulleiter.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

80 
Der Abimpfling soll frei sein von Geschwüren, Schrunden und Ausschlägen 
jeder Art, von Kondylomen an den Gesäßtheilen, an den Lippen, unter den Armen 
und am Nabel, von Drüsenanschwellungen, chronischen Affektionen der Nase, der 
Augen und Ohren, wie von Anschwellungen und Verbiegungen der Knochen, er darf 
demnach kein Zeichen von Syphilis, —*i Ahachitis oder irgend einer anderen 
konstitutionellen Krankheit an sich haben. 
86. 
Lymphe von Wiedergeimpften darf nur im Nothfall und nie zum Impfen 
von Erstinpflingen zur Anwendung kommen. 
Die Prüfung des Gesundheitszustandes eines wiedergeimpften Abimpflinges 
muß mit besonderer Sorgfalt nach Maßgabe der im § 5 angegebenen Gesichts- 
punkte geschehen. 
87. 
Jeder Impfarzt hat aufzuzeichnen, von wo und wann er seine Lymphe er- 
halten hat. Insbesondere hat er, wenn er Lymphe zur späteren eigenen Verwend= 
ung oder zur Abgabe an andere Aerzte aufbewahren will, den Namen der Impf- 
linge, von denen die Lymphe abgenommen worden ist, und den Tag der briocgten 
Abnahme aufzuzeichnen. Die Lynyhe selöst ist derart zu bezeichnen, daß späte 
über die Abstammung derselben ein Zweifel nicht entstehen kann. 
Die Aufzeichnungen sind bis zum Schlusse des nachfolgenden Kalenderjahres 
aufzubewahren. 
Die Abnahme der Lymphe rzWm. 4 später als am gleichnamigen Tage der 
auf die Jusng folgenden Woche statlfinden 
lattern, welche zur Eenhne der Lymphe dienen sollen, müssen reif 
und #— sein und auf einem nur mäßig entzündeten Boden stehen 
Blattern, welche den Ausgangöpunkt für Rothlauf gebildet boben. dürfen in 
keinem Falle zum Abimpfen benutzt wer 
Mindestens eine Blatter muß "25r Inyfling uneröffnet bleiben. 
89. 
Die Eröffnung der Blattern geschieht durch Stiche oder Schnittchen. 
Das Quetschen der Blattern oder das Drücken ihrer Umgebung zur Ver- 
mehrung der Lymphmenge ist zu vermeiden. 
810. 
Nur solche Lymphe darf benutzt werden, meche freiwillig anstritt und, mit 
bloßem Auge betrachtet, weder Blut noch Eiter en 
Uebelriechende oder sehr dünnffüssige rer z1 zu verwerfen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment