Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausstellung eines neuen Tarifs für die Kameruner Mittellandbahn.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Einfuhr von Rind- und anderem Klauenvieh aus Deutschland.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zu der Verordnung, betr. die Einfuhr von Rind- und anderem Klauenvieh aus Deutschland vom 7. Januar 1914.
  • Arbeitsordnung in den Gefängnissen des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Schaffung von Strandämtern und die Bestellung von Strandvögten.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

—— 
  
Deutsches Nolonialblat 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrikka und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-MKolonialamt. 
  
  
2 Jahrgang. Berlin, den 1. Oai 1914. Nummer 9. 
Diese hn erscheim in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselbe werden als Detbeste belgesngt dle mindestens einmal 
dn erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutz “ n Ilernansgegeben i arguardsen er 
biertelsä üche,, Abonmementsbers für das Kolonlalblatt mit den Bilßaien beiragt belnt ue vie Po und die Buch- 
handlu u#eon direkt un Strelhband. durch die Werlagsbuchhandlurn 5.— Der e sichon einschl. der deutschen 
u lete Lunst Jperreich- b).“ für die Länder des elue berah" — mnnugeen und Anfragen find an die 
Köntaliche Hofbuchhandlung von Ern 6 Siegfried Miekter und Sohn, Berlin S8W68, Kochsir —71, zu richten. 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Neichs-Kolonialamts, betr. Aufstellung eines neuen Tarifs 
für die Kameruner Mittellandbahn. Vom 21. März 1914 S. 385. Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. 
die Einfuhr von Rind= und anderem Klauenvieh aus Deutschland. Vom 7 7. Januar 1914 S. 386. — Bekanntmachung 
des Gouverneurs von Togo zu der Verordnung, betr. die Einfuhr von Rind= und anderem Klauenvieh aus Deutsch- 
land, vom 7. Januar 1914. Vom 27. Februar 1914 S. 886 — Arbeitsordnung in den Gefängnissen des Schutz- 
gebietes Deutsch-Südwestafrika. Vom 16. Februar 1914 S. 387. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- 
Neupuinea. betr. die Schaffung von Strandämtern und die Bestellung von Strandvögten. Vom 12. Februar 1914 
390. — Personalien S. 391. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Der Gesamthandel Deutsch- sitas 1913 S. 392. 
Ramerun: Eine Vereisung der Tschadseeländer (mit einer Kartenslizze) S. 392. — Ubersicht über die Bewegung 
des Handels des Schutzgebiets Kamerun im I. Viertel des Kalenderiahres 1013 im * mit dem Handel im 
gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 105. 
Deutsch-Südwestafrika: Die Roheinnahmen der Landesbahnen Südwestafrikas S. 407. — Nachweisung der 
Roh-Einnahmen bei den Nollsteien des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika in den Monaten Oktober und November 
des Nechnungsjahres 1913 S 
Togo: Vorläufige 62 # die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im Kalenderjahr 1913 im 
Vergleich mit 1912 S. 4 
brhen 10 E. 00 Die Hörigen-Siedelungen aus Jap S. 109. 
Kolonialrechtliche Entscheidungen (Nr. 28 und 29) S. 410. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Der belgische Kongo (mit einer Kartenfkizze) S. 411. 
— Die Baumwollernte Missdi zimn Jahre 1913 S. 418. — Marinoschafzucht in Nußland S. 418. — Der Lissaboner 
Kakaomarkt im März 1914 S. 4 — Die Landwirtschaft in Britisch-Neuguinea (Papua) S. 418. — Der Außen- 
handel Fritisch= Swvasriks Sis S. 419. — * Der Handel Südnigeriens und Nordnigeriens im Jahre 1912 S. 420. 
— Angola S. 420. — Belgisch-Kongo S. 121. — Frankreich S. 421. Französisch-Aquatorialafrika S. 421. 
Uganda S. 5 
Vermischtes: Zentral-Auskunftstelle für Auswanderer S. 421. — Die Tätigkeit des Instituts für Schis und 
zeniranlfeie 1913 S. 422. — Neue Literatur (IX.) S. 424. — Verkehrs-Nachrichten S 
— S. 433. 
  
E ———————s.JJJJ 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Bekanntmachung des Reichs- Kolontalamts, betr. Rufstellung eines neuen Tarifs 
für die kameruner Mittellandbahn. 
Vom 21. März 1914. 
B Am 1. Juli 1914 tritt auf der Kameruner Mittellandbahn, die gegenwärtig bis 
widjora (Kiometer 151) in Betrieb ist, ein neuer Tarif in Kraft. Dadurch wird der gegen- 
elt ig bestehende Tarif nebst Nachträgen und Ergänzungen mit alleiniger Ausnahme des zur Zeit 
geltenden Mostandstorifs für Kautschuk aufgehoben. 
erhebli neue Tarif enthält im Vergleich zum jetzigen Tarife eine große Anzahl zur Zeit 
n * Besbeter kari enhüe I.) namentlich im Tier= und Güterverkehr, denen nur einige 
venige unwesentliche Tariferhöhungen gegenüberstehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment