Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1862
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1862. (28)

Full text

Nichtständige 
Untergerichte. 
Oberbehörden. 
Ober— 
kriegsgericht. 
Fortsetzung. 
— 
(70) 
derselben zu dieser Dienstleistung bedarf. Dieselben müssen das Alter von mindestens achtzehn 
Jahren erfüllt haben und es muß sich unter ihnen stets wenigstens ein Offizier befinden. 
Zu Verhandlungen, die eine Person vom Offiziersstande oder Range betreffen, sind in 
der Regel nur Offiziere zu commandiren. In wie weit ausnahmsweise hierbei auch Unter— 
offiziere verwendet und in wie weit zu gerichtlichen Verhandlungen überhaupt Offiziere und 
beziehendlich Unteroffiziere auch ohne vorgängige Befehligung als Beisitzer zugezogen werden 
können, wird durch besondere Bestimmung festgesetzt. 
10. In Strafrechtssachen, soweit sie nicht vor das ständige Kriegsgericht gewiesen 
sind, geht die Zuständigkeit in Betreff der Schlußverhandlung und Entscheidung jedesmal an 
nichtständige, aus dazu besonders commandirten und vereideten Militärpersonen verschiedener 
Grade zusammengesetzte Spruchkriegsgerichte oder, unter gewissen Voraussetzungen, an 
Standgerichte, nach Maaßgabe der Bestimmungen der Militärstrafproceßordnung, über. 
& 11. Als Oberbehörden für die unteren Militärgerichtsbehörden bestehen: 
1) das Oberkriegsgericht, 
2) das Appellationsgericht zu Dresden, 
3) das Oberappellationsgericht, 
4) die Ministerien des Kriegs und der Justiz, 
50 das Feldoberkriegsgericht. 
*12. Das Oberkriegsgericht hat seinen Sitz in Dresden und besteht aus dem General- 
auditeur, als Director, einem Oberkriegsgerichtsrathe, sowie nächstdem noch 
1) einigen theils als ordentliche, theils als außerordentliche Mitglieder abgeordneten Räthen 
des Oberappellationsgerichts 
und 
2) zwei auf Zeit commandirten, dienstleistenden Stabsoffizieren, 
insgesammt in Richtereigenschaft, nebst dem erforderlichen Canzleipersonale. 
13. Der Generalauditeur, der Oberkriegsgerichtsrath und das Canzleipersonal sind 
auf den Militäretat fest angestellt. 
Die zu außerordentlichen Mitgliedern bestellten Räthe des Oberappellationsgerichts sind 
theils für die Fälle, wo nach den Vorschriften der Militärstrafproceßordnung in voller Ver- 
sammlung zu entscheiden ist, theils zu der in Behinderungsfällen nöthigen Vertretung der als 
ordentliche Mitglieder bestellten Räthe bestimmt. 
Die Stabsoffiziere (& 12 unter 2) werden bei ihrem erstmaligen Eintritte in das Ober- 
kriegsgericht mittelst des im Anhange unter □O ersichtlichen Eides in Pflicht genommen. Es 
können auch ein oder mehrere Stellvertreter für dieselben im Voraus ernannt und verpflichtet 
werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment