Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1869
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1869. (35)

Full text

278 — 
Lautet die Adresse: 
„An A. zu Händen des B.“ 
„An A. abzugeben an B.“ so muß die Bestellung jedesmal an den zuletzt 
„An A. aux soins de B.“ genannten Adressaten (B.) erfolgen. 
„An A. care of B.“ 
Wenn die Adresse lautet: „An A. per adresse des B.“, so darf die Bestellung 
sowohl an den zuerst genannten Adressaten (A.), als auch an den zuletzt genannten 
Adressaten (B.) stattfinden.“ 
Berlin, den 16. September 1869. 
Der Bundes-Kanzler. 
Im Auftrage: 
v. Philipsborn. 
  
76. Verordnung, 
eine Ernennung für die l. Kammer der Ständeversammlung betreffend; 
vom 27. September 1869. 
Wi, Johann, von GOT„TES Gnaden König von Sachsen 
24. 2c. 20c. 
haben zu Besetzung einer der im § 63 unter 17 der Verfassungsurkunde (vergl. Gesetz vom 
3. December 1868, einige Abänderungen der Verfassungsurkunde u. s. w. betreffend, unter 
III, (Seite 1365, Abth. II des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1868)) bezeich- 
neten Stellen in der ersten Kammer der Ständeversammlung, nachdem der Staatsminister 
a. D. Georgi auf die Berufung zu derselben verzichtet hat, nunmehr den 
Präsidenten des Oberappellationsgerichts Dr. Sickel 
ernannt und zu dessen Beurkundung gegenwärtige Verordnung unter Vordruckung Unseres 
Königlichen Siegels eigenhändig vollzogen. 
Dresden, den 27. September 1869. 
Johann. 
□#B Herrmann von Nostitz-Wallwitz. 
  
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment