Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1870
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1912. (61)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 23. Verordnung zur Ausführung des Versicherungsgesetzes für Angestellte vom 20. Dezember 1911. (23)
  • 28. Gesetz zur Ausführung des § 58 des Reichs-Zuwachssteuergesetzes vom 14. Februar 1911. (28)
  • 29. Gesetz, betreffend die Verlegung des Etats- und Rechnungsjahres. (29)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Sachregister.

Full text

   
dem Handelsgebrauche des Ortes, an welchem der Verkäufer zu erfüllen hat, sich 
ein Anderes ergiebt. 
Ob und in welcher Höhe das Taragewicht nach einem bestimmten Ansatz oder 
Verhältnisse statt nach genauer Ausmittelung abzuziehen ist, sowie, ob und wieviel 
als Gutgewicht zu Gunsten des Käufers zu berechnen ist oder als Vergütung für 
schadhafte oder unbrauchbare Theile (Refaktie) gefordert werden kann, bestimmt sich 
nach dem Vertrag oder dem Handelsgebrauche des Ortes, an welchem der Verkäufer 
zu erfüllen hat. 
§. 381. 
Die in diesem Abschnitte für den Kauf von Waaren getroffenen Vorschriften gelten 
auch für den Kauf von Werthpapieren. 
Sie finden auch Anwendung, wenn aus einem von dem Unternehmer zu be- 
schaffenden Stoffe eine nicht vertretbare bewegliche Sache herzustellen ist. 
§. 382. 
Die Vorschriften der §§. 481 bis 492 des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die 
Gewährleistung bei Viehmängeln werden durch die Vorschriften dieses Abschnitts nicht 
berührt. 
Dritter Abschnitt. 
Kommissionsgeschäft. 
§. 383. 
Kommissionär ist, wer es gewerbsmäßig übernimmt, Waaren oder Werth- 
papiere für Rechnung eines Anderen (des Kommittenten) in eigenem Namen zu kaufen 
oder zu verkaufen. 
§. 384. 
Der Kommissionär ist verpflichtet, das übernommene Geschäft mit der Sorgfalt 
eines ordentlichen Kaufmanns auszuführen; er hat hierbei das Interesse des Kom- 
mittenten wahrzunehmen und dessen Weisungen zu befolgen. 
Er hat dem Kommittenten die erforderlichen Nachrichten zu geben, insbesondere 
von der Ausführung der Kommission unverzüglich Anzeige zu machen; er ist ver- 
pflichtet, dem Kommittenten über das Geschäft Rechenschaft abzulegen und ihm das- 
jenige herauszugeben, was er aus der Geschäftsbesorgung erlangt hat. 
Der Kommissionär haftet dem Kommittenten für die Erfüllung des Geschäfts, 
wenn er ihm nicht zugleich mit der Anzeige von der Ausführung der Kommission 
den Dritten namhaft macht, mit dem er das Geschäft abgeschlossen hat. 
§. 385. 
Handelt der Kommissionär nicht gemäß den Weisungen des Kommittenten, so 
ist er diesem zum Ersatze des Schadens verpflichtet; der Kommittent braucht das Ge- 
schäft nicht für seine Rechnung gelten zu lassen. 
Die Vorschriften des §. 665 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bleiben unberührt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment