Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1870
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1870. (36)

Full text

Staatsange— 
hörige des 
Königreichs 
Preußen. 
— 
— 18 — 
4. Personen, welche die im § 1 unter A und B bezeichneten Gewerbe gleichzeitig 
betreiben, sind deshalb nur ein Mal und zwar nach den Sätzen unter A zu vernehmen. 
5. Die Gewerbesteuer 1 1ier Unterabtheilung ist von Inländern an dem Orte ihres 
wesentlichen Aufenthalts und zu den bestehenden Hebeterminen, und von Ausländern 
vor Eröffnung des hierländischen Gewerbebetriebs bei Entnehmung des Legitimations- 
scheins (§ 57 der Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes) zu entrichten. 
Die Unterlassung der Steuerentrichtung vor der Betriebseröffnung wird als Steuer- 
hinterziehung (§ 69, 3 des Gewerbe= und Personalsteuergesetzes vom 24. December 
1845, Seite 338 des Gesetz= und Verordnungsblattes vom Jahre 1845, und § 31 des 
Ergänzungsgesetzes vom 23. April 1850, Seite 40 des Gesetz= und Verordnungsblattes 
vom Jahre 1850) geahndet. 
Ausländer haben die Steuer mindestens auf ein halbes Jahr vorauszuzahlen; auch 
ist, wenn der Legitimationsschein erst in der zweiten Hälfte des betreffenden Kalender- 
jahres entnommen wird oder, wenn in dieser Jahreshälfte die Frist, auf welche die 
erste halbjährige Steuerzahlung geleistet worden, abläuft, doch die Steuer auf ein volles 
halbes Jahr beziehendlich anderweit zu berechnen und zu erheben. 
6. Reisenden Künstlern und Gelehrten, welche öffentliche Vorstellungen ihrer Kunst 
und Wissenschaft geben, kann Befreiung von der Gewerbesteuer 1 1#er Unterabtheilung 
dann bewilligt werden, wenn bei solchen Vorstellungen nach Ermessen der Behörde ein 
höheres Kunst= oder wissenschaftliches Interesse, welches das gewerbliche Interesse über- 
wiegt, vorwaltet. 
7. Die den Führern umherziehender Gesellschaften (§ 1 Chb) auferlegte Steuer 
befreit die übrigen Mitglieder der Gesellschaft von gleicher Abgabe. 
8. Insoweit nach der Verfassung des Norddeutschen Bundes oder nach bestehenden 
Zoll= und Handelsverträgen ausländische Gewerbetreibende, welche für ihr Geschäft ent- 
weder selbst oder durch in ihren Diensten stehende Personen Waarenankäufe machen 
oder Bestellungen suchen, Befreiung von der Gewerbesteuer zu beanspruchen haben, 
hat es dabei unter den vereinbarten Bedingungen zu bewenden. 
9. Inländer, welche für ihr Geschäft entweder in Person oder durch in ihren 
Diensten stehende Personen im Inlande Waarenankäufe machen oder Bestellungen 
suchen, sind, wenn sie wegen dieses Geschäfts mit Gewerbesteuer belegt sind, in der LIten 
Unterabtheilung der Gewerbesteuer frei. 
83. Die Beiziehung der dem Staatsverbande des Königreichs Preußen ange- 
hörigen Personen, welche in hiesigen Landen dauernden Aufenthalt genommen haben, 
zur Gewerbe= und Personalsteuer hat künftig nach den Bestimmungen zu geschehen, 
welche Inhalts der unter #I beigefügten Uebereinkunft vom 16. April 1869 mit der 
Königlich Preußischen Staatsregierung vereinbart worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment