Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1872
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1872. (38)

Full text

— 607 — 
8 15. 
Bei einer Arbeit, welche sachgemäß ohne Unterbrechung zu vollenden ist, kann, 
soweit nicht von der Behörde oder den Betheiligten etwas Anderes angeordnet oder ver— 
langt wird, der Feldmesser nur Eine Hin- und Rückreise in Rechnung stellen. 
Doch soll es ihm bei Arbeiten, welche länger als vierzehn Tage beanspruchen, ge— 
stattet sein, sofern dieß ohne Nachtheil für die begonnene Arbeit geschehen kann, nach je 
vierzehn Tagen nach seinem Wohnorte sich zu begeben und die Reisekosten für die Hin— 
und Rückreise nach vorstehenden Bestimmungen in Ansatz zu bringen. 
E. Schreibelöhne und Verläge. 
8 16. 
Für Reinschriften und Abschriften sind 
für den Bogen —-- 5 Ngr. —-, 
- ein Blatt —-2 Ngr. 5 Pf., 
die einzelne Seite —- 1 Ngr. 3 Pf., 
den halbgebrochen geschriebenen Bogen —= 2 Ngr. 5 Pf., 
das = — Blatt —= 1 Ngr. 3 Pf., 
ö5. die O " - Seite—---———-7Pf. 
anzusetzen. — Jede Seite muß bei gewöhnlicher Schrift 24 Zeilen, bei Tabellen außer 
dem Kopfe 20 Zeilen enthalten. 
u U# 
U 
§ 17. 
Verläge für Menselblattcopien, Zeichnenpapier, Buchbinderlöhne, Brief= und Packet- 
porto, Gerichtskosten, Stempelpapier 2c. sind dem Feldmesser zu erstatten. 
Dagegen sind Ansätze von Auslagen für Anschaffung und Unterhaltung von Meß- 
instrumenten, Schreibmaterialien, Siegellack, Bindfaden, sowie von Arbeitszeit für das 
Anlegen und Foliiren der Acten nicht statthaft. 
8 18. 
Bei den nach Arbeitszeit (88 4, 5) zu vergütenden Arbeiten sind die Kettenzieher 
dem Feldmesser von den Betheiligten auf ihre Kosten zu stellen; wird aber die Annahme 
der Kettenzieher dem Feldmesser überlassen, so hat er die Löhnung derselben in Rech- 
nung zu stellen und zu belegen. Letzteres hat auch zu geschehen, wenn er, wegen Un- 
tauglichkeit der von den Betheiligten gestellten Kettenzieher, tauglichere Personen zu 
wählen genöthigt ist. 
– 19. 
Soweit nicht vorstehend im § 18 eine Ausnahme gestattet ist, hat der Feldmesser
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment