Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1876
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1876
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1876. (42)

Full text

— 156 — 
813. 
Einberufung der Reserve, Land- und Seewehr. 
1. Die Einberufung der Reserve, Landwehr und Seewehr erfolgt auf Kaiserlichen Befehl. 
Durch die kommandirenden Generale erfolgt die Einberufung nur 
a) zu den jährlichen Uebungen (8 12, 11); 
b) wenn Theile des Reichsgebietes in Kriegszustand erklärt werden. 
W. G. 88. 
2. Bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen werden die Mannschaften 
des Beurlaubtenstandes, soweit die militärischen Interessen es gestatten, nach den 
Jahresklassen, mit den jüngsten beginnend, einberufen. 
R. M. G. 863. 
3. Hierbei können dringende häusliche und gewerbliche Verhältnisse derartige Berück— 
sichtigung finden, daß Reservisten hinter die letzte Jahresklasse der Reserve ihrer 
Waffe oder Dienstkategorie, Landwehrmannschaften aber, sowie in besonders drin— 
genden Fällen auch einzelne Reservisten, hinter die letzte Jahresklasse der Landwehr 
ihrer Waffe oder Dienstkategorie zeitweise zurückgestellt werden. 
Jedoch darf in keinem Aushebungsbezirke die Zahl der hinter die letzte Jahres— 
klasse der Reserve zurückgestellten Mannschaften zwei Prozent der Reserve, die Zahl 
der hinter die letzte Jahresklasse der Landwehr zurückgestellten Mannschaften drei 
Prozent der Reserve und Landwehr übersteigen. 
Auf die Dauer der Gesammtdienstzeit (Dienstpflicht) hat die Zurückstellung keinen 
Einfluß. 
R. M. G. 8 64. 
Ueber das Verfahren siehe Abschnitt IV. 
4. Reichs-, Staats= und Kommunalbeamte, sowie Angestellte der Eisenbahnen, welche 
der Reserve oder Landwehr angehören, dürfen für den Fall einer Mobilmachung 
oder nothwendigen Verstärkung des Heeres hinter die letzte Jahresklasse der Land- 
wehr zurückgestellt werden, wenn ihre Stellen selbst vorübergehend nicht offen gelassen 
werden können und eine geeignete Vertretung nicht zu ermöglichen ist. 
R. M. G. 8 65. 
Ueber das Verfahren siehe Abschnitt V. 
5. Personen des Beurlaubtenstandes, welche ein geistliches Amt in einer mit Korpora- 
tionsrechten innerhalb des Reichsgebietes bestehenden Religionsgesellschaft bekleiden, 
werden zum Dienst mit der Waffe nicht herangezogen. 
Sie werden im Falle des Bedarfs im Dienst der Krankenpflege und Seelsorge 
verwandt. Außerdem findet auf sie die Bestimmung unter Nr. 4 Anwendung. 
R. M. G. 8 65.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment