Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Die Reichsregierung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Die Reichsregierung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • 1.
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • Anhang.
  • I. Der englische Premierminister.
  • II. Der Präsident und das Kabinett in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • III. Der schweizerische Bundesrat.
  • Advertising

Full text

— 12 — 
ments für die ganze Entwicklung unseres Verfassungsrechtes 
müssen wir noch etwas näher auf denselben eingehen. 
Der preußische Entwurf hatte im Art. ı9!) bestimmt: 
„Dem Präsidium steht die Ausfertigung und Verkündigung 
der Bundesgesetze und die Ueberwachung der Ausführung der- 
selben zu.“ 
In dem dem konstituierenden Reichstage von den verbündeten 
Regierungen vorgelegten Entwurfe (Art. 1ı8)') war der Satz hinzu- 
gefügt worden: 
„Die hiernach von dem Präsidium ausgehenden Anordnungen 
werden im Namen des Bundes erlassen und von dem Bundes- 
kanzler mitunterzeichnet.“ 
Diese Mitunterzeichnung sollte die Bedeutung einer Be- 
glaubigung der Uebereinstimmung?) der Anordnungen des Prä- 
sidiums mit den Beschlüssen des Bundesrats haben ?), nicht den 
einer verantwortlichen Gegenzeichnung. 
Der Präsident des Bundesrats sollte in fidem des Beschlusses 
dieses Kollegiums die Anordnungen des Präsidiums mitunter- 
zeichnen. 
Durch das Amendement v. Bennigsen®%) wurde der zweite 
Satz des Art. ı7 dahin abgeändert: „Die Anordnungen und Ver- 
fügungen des Bundespräsidiums werden im Namen des Bundes 
erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung 
ı) Binding, Deutsche Staatsgrundgesetze, Bd. I, S. 86. 
2) Vgl. Preuß, S. 431. 
3) Abg. v. Tielau: „Der Bundeskanzler zeichnet gegen, aber was attestiert er? 
Er attestiert weiter nichts als daß das, was er unterschrieben hat, mit den Beschlüssen 
des Bundesrats übereinstimmt“ (Bezold, Bd. I, S. 745). 
4) Mit dem Amendement (Alinea ı) von Bennigsen war ein gleichlautendes 
Amendement von v. Sänger gestellt, das sich durch die Annahme des Amendements 
v. Bennigsen erledigte. 
Dieser hatte aber noch beantragt, als Alinea 2 beizufügen: „Durch ein be- 
sonderes Gesetz werden die Verantwortlichkeit und das zur Geltendmachung derselben 
einzuhaltende Verfahren geregelt.“ Dieser weitere sich an Art. 61 Abs. 2 der 
preußischen Verfassung anschließende Antrag v. Bennigsens wurde abgelehnt (Bezold, 
Bd. I, S. 768, 771).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment