Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877. (43)

Full text

— 130 — 
fehlerfrei wiederzugeben, eine leichte freie Arbeit zu fertigen und allgemeine Kenntniß 
der Literaturgeschichte. Gewandtheit in der Conversation. 
Englische &Anforderung: Gründliche Kenntniß der Artikel, der defectiven Zeitwörter 
Sprache. /shall, I Will, I can, I may, der Zeitwörter to have, to be, to do, der regelmäßigen 
und unpersönlichen Zeitwörter, der Hauptwörter, Adjectiven, Zahlwörter und Für- 
wörter. 
Vertheilungdes In allen Classen werden die neu vorkommenden Wörter und Redewendungen 
Unterrichts- memorirt 
stoffs. · 
Classe V: 3 Stunden wöchentlich. Einübung der Formenlehre bis zum Schluß. 
Lectüre. Extemporalia. 
Classe IV: 3 Stunden wöchentlich. Einübung der Syntax. Lectüre. Extemporalia. 
Classe III: 3 Stunden wöchentlich. Wiederholung der Grammatik mit Zugrunde- 
legung einer englisch geschriebenen Grammatik. Lectüre. Extemporalia mit daran ge- 
knüpfter Conversation. 
Classe II: 3 Stunden wöchentlich. Grammatik. Fortsetzung des in voriger Classe 
Begonnenen. Lectüre und Literaturgeschichte. Extemporalia, einige leichte Aufsätze 
beschreibenden oder brieflichen Inhalts und Conversation. 
Classe I: 3 Stunden wöchentlich. Grammatik. Fortsetzung und Abschluß des in den 
vorausgehenden Classen Begonnenen. Lectüre und Literaturgeschichte. Extemporalia, 
einige leichte Aufsätze und Conversation. 
Lehrziel. Correcte und fließende Aussprache; ausreichende Kenntniß der Grammatik; die 
Fähigkeit, die Unterrichtsbücher, welche in höheren Töchterschulen benutzt werden, ohne 
Schwierigkeit zu lesen, ein Dictat fehlerfrei wiederzugeben, einen kurzen, freien Aufsatz 
zu fertigen und allgemeine Kenntniß der Literaturgeschichte. Gewandtheit in der Con- 
versation. 
Geographie. § 9. Anforderung: Genaue Kenntniß der Heimath und Sachsens. Allgemeine 
Uebersicht über alle Erdtheile. 
Vertheilungdes Classe V: 2 Stunden wöchentlich. Physische und politische Geographie von Deutsch- 
land. Allgemeine Uebersicht über das übrige Europa und die anderen Erhtheile. 
Classe IV: 2 Stunden wöchentlich. Ausführliche physische und politische Geographie 
von Europa unter vergleichender Bezugnahme auf Deutschland und Sachsen. 
Classe III: 2 Stunden wöchentlich. Physische und politische Geographie der übrigen 
Erdtheile. 
Classe II: 1 Stunde wöchentlich. Fortsetzung und Abschluß der Aufgabe der III. Classe. 
Eventuell Beginn der allgemeinen physischen Geographie. 
Classe I: 1 Stunde wöchentlich. Physische und mathematische Geographie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment