Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
    Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

50 Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. 88 8, 4. 
2. durch Option, d. h. Erklärung der Annahme einer 
Staatsangehörigkeit. 
Beispiel: Der von 1875 bis 1897 geltende Staats- 
vertrag zwischen Deutschland und Costa Rica. 
Zurzeit gibt es keinen Staatsvertrag, der für Deutschland die 
Option zuläßt. 
Ersitzung der StdA. gibt es in Deutschland nicht mehr, für 
Preußen seit dem Gesetz vom 31. 12. 1842. 
3. Austellung als Beamter ist zwar ein selbständiger Erwerbs- 
grund, wird aber vom Gesetz nur als ein besonderer Fall der 
Aufnahme oder Einbürgerung aufgefaßt. 88§ 14, 15, 34. 
4. UR A. Nach § 35 ist § 3 auf die Uh A. entsprechend an- 
zuwenden. Daraus ergibt sich, daß die URA. erworben wird durch: 
1. Verleihung nach 33, 34, 
2. Abstammung (4) von einem 
3. Legitimation (5) durch einen Mann, der die uga. 
4. Eheschließung (6) mit einem esitzt, 
5. Abstammung (4) von der die URA. besitzenden Mutter 
(fUr uneheliche Kinder). 
Die St A. in einem Bundesstaate erwirbt ein Besitzer 
der URA.: 
1. durch Legitimation — sofern der Vater die StA. besitzt —, 
2. durch Eheschließung — der Mann gehört einem Bundes- 
statt an, die Frau hat die UK A. — 
3. durch Aufnahme, die nach § 7 erteilt werden muß. 
5. Wohnsitz und StA. Das alte Gesetz sagte in § 12 aus- 
drücklich, der Wohnsitz begründe die StA. nicht. Diese Be- 
stimmung ist als überflüssig, weil selbstverständlich, fortgelassen. 
Bei den Beratungen im R. sind mehrfach Anträge gestellt 
worden, die den Wohnsitz oder wenigstens den Unterstützungs- 
wohnsitz als Erwerbsgrund für die St A. verlangten. Die An- 
träge sind abgelehnt. Deutschland ist damit im Gegensatze zu den 
meisten großen Staaten bei der Ablehnung des Bodenrechts ver- 
blieben und kennt nur das Blutsrecht. Einl. 32. 
6. Mehrfache St A. Einleitung 27. 
7. Eiasluß des gleichzeitiges Besitzes fremder StA. Ein- 
leitung 2 
8 4. 
Durch die Geburt erwirbt das eheliche Kind eines 
Deutschen die Staatsangehörigkeit des Vaters, das un-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment