Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Gesetz, die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen betreffend; vom 1. Juli 1878.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 121 — 
Rücksichten siegreich hinweg. Es entstand eine außerordentliche 
Zahl großer öffentlicher Bauten, die wohl ihren Zwecken ent- 
sprechen, sich aber an Schönheit mit den alten Bauwerken meist 
nicht messen können. Die neu aufschießenden Häusermassen bedecken 
wie ein Schlackenstrom das Grün der lieblichen Umgegend. Sehr 
anzuerkennen ist das Bestreben, die charakterlose Einförmigkeit der 
modernen Stadt durch wohlgepflegte Gärten und Anlagen freund- 
licher zu gestalten. Dresden hat sich durch seine Theater, seine 
Kunstschätze, sein fröhliches Leben und Treiben die alte An- 
ziehungskraft bewahrt. Noch eins ist ihm aus früheren Zeiten 
geblieben: die Anhänglichkeit seiner Bewohner an das Königshaus. 
Nach Beendigung der tiefen Trauer um König Johann 
begaben sich König und Königin Ende Januar 1874 zu längerem 
Aufenthalt nach ihrer treuen Stadt Leipzig, dem großen Handels- 
und Industrieplatze Sachsens. Der Empfang des Königspaares 
war ein sehr herzlicher. Durch Serenade, Illumination, Fackelzug 
der Studentenschaft gab die Bevölkerung ihrer Freude Ausdruck, 
das Königspaar in den Mauern der Stadt zu sehen. Die 
Königin hielt einen Damenempfang ab, besuchte mehrere Wohl- 
thätigkeitsanstalten und begleitete den König bei der Besichtigung 
verschiedener großer industrieller Etablissements. Die Besuche 
Leipzigs fanden in ähnlicher Weise von nun an alljährlich statt. 
Das Hoflager wird im Palais auf der Goethestraße aufgeschlagen; 
hier versammeln sich die Offiziere der Garnison, Staats= und 
städtische Beamte, Vertreter der Universität, der Geistlichkeit 
und des Lehrstandes, Männer der Kunst und Wissenschaft, Kauf- 
leute und Fabrikanten um ihren Landesherrn. Bei jeder An- 
wesenheit wohnt der König einigen Vorlesungen an der Universität
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment