Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 55.) Verordnung, die Fabriken-Inspection betreffend; vom 1. August 1878.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

395 
IV.) Vertauschung der Grosherzoglich Badischen Waldungen auf dem! Dobel gegen 
Haönigl Württembergische Waldungen an der Alb ünd im Hirschkopf. «- 
s2j,Dadqs«,Grosh«exzo·gl. Haus Baden in und um den Dobel mehrere von dem 
Wörttemb. Territorio umschlossene Waldungen besessen hat, so ist man, um den Grundsaz 
der Epuration auch bei diesem Gegenstand in Anwendung zu bringen, über folgenden Wald- 
tausch übereingekommen ½* I««’·. 
Es treten nemlich des Herrn Grosherzogs von Baden Koͤnigl. Hoheit an die Krone 
Württemberg ab: PäD„ « « « 
n)folgejjdsWälduügeHW"" 
  
der Raierbrand 163 Morg. 2 Vrt. 18 Ruth. 
Eiberg 48384 — 2 — 73 — 
Kriegswald 374 — 1 — 18 — 
das Frauen väldlen 18 — 3. — 20 — 
Herrenaͤkerle 105 — 1 — 27 — 
der Hüttenwald 427 — : — 4— 
Zus. 1976 Morg. 3. Brt. 38 Rurh. Babischen Messes, und 
y) die Herrschaftlichen Gehände und Gürer auf dem Dobel. 
Dagegen überläßt die Krone Württemberg an das Grosherzogl. Haus Baden folgende 
Waldungen: " « ’« ’ -— 
im Hirschkopf 400 Morgen. 
Unterwald 730 — 
« Yxtterchal , 
;ngV. 5·6-—.-Vr.t.Rut. 
*'. 346 — 3 35 Ruth 
  
Zus. 1676 Mrg. Brt. Ruth. Badenschen Messes. 
G. 22. Jeder Theil erhaͤlt die ihm überlassene Waldungen mit voller Sonrerainetät, 
Eigenthum, Forst= und Jagdrechten, auch dem darauf stehenden Holz. 
C. 23. Der Meßgehalt der von Baden abgetretenen Waldungen wird durch eine neue 
Vermessung genauer untersucht, und nach diesem Erfund der von Württemberg abzutretende 
Flächenraum definitiv bestimmt werden. Beiderseitige Waldbezirke werden versteint und in 
Charten gelegt. Diese Geschäfte geschehen auf gemeinschaftliche Kosten, und jeder Theil 
wird hiezu einen verpflichteten Geometer ernennen. 
V. 24. Bei der Abscheidung der von Württemberg abgetretenen herrenalblschen Wal- 
dungen wird folgende Grenzlinie, insoweit der neue Erfund des Messes nicht eine norhwen- 
dige Abänderung veranlassen sollte, zur Norm angenommen: Man wird nemlich in Ansehung 
der vom Unterwald abgegebenen 730 Morgen bei dem Holzbronnen anfangen, von da auf 
das nächste Eck des Reusazer Feldes, und an diesem fort bis dahin gehen, wo der Neusazer 
Weg oder die Hauptstraße von Reuenbürg nach Herrenalb in den Eichwald, die Scheidfuh- 
ren genannt, einfällt. Von hier wird sodann die Grenze des Tannenwaldes bis zu dem auf 
Würitembergischer Seite bleibenden Eichelgorten zur Badischen Grenze angenommen. Von 
dem Eichelgarten an zieht sich die Linie hinter den Rotensoler Gütern vorbei, in die Klinge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment