Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_wuerttemberg_1912
Title:
Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
89
Publishing house:
Buchdruckerei Chr. Scheufele
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1912
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 22.) Verordnung, eine Abänderung des § 35 der Dienstanweisung A zur Verordnung, die Aufstellung von Soldaten zum Schutz von königlichen Forsten und Jagden, sowie von Gemeinde-, beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren betreffend. (22)
  • No. 23.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebs auf der schmalspurigen Nebeneisenbahn Kohlmühle - Hohnstein bei Schandau betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung zur Bekanntmachung, einige Aenderungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands, der Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands und der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, die Namensangaben Gewerbetreibender an offenen Läden, Gast- und Schankwirthschaften betreffend. (25)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 7565 — 
Gesetz- und Verordnungoblatt 
für das Königreich Sachsen. 
5. Stück vom Jahre 1897. 
    
  
  
  
  
Inhalt: Nr. 22. Verordnung wegen Abänderung des § 35 der Dienstanweisung A zur Verordnung vom 
2. Januar 1885, Militär-Forst= 2c. Schutz-Kommandos betr. S. 75. — Nr. 23. Bekanntmachung, die 
Betriebseröffnung der Kohlmühle-Hohnsteiner Eisenbahn betr. S. 76. — Nr. 24. Verordnung, Aender- 
ungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands, der Normen für den Bau und die Ausrüstung 
derselben und der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands betr. S. 77. — Nr. 25. Verord- 
nung, die Namensangaben Gewerbetreibender an offenen Läden, Gast= und Schankwirthschaften betr. S. 83. 
  
Nr. 22. Verordnung, 
eine Abänderung des 8§ 35 der Dienstanweisung A zur Verordnung, 
die Aufstellung von Soldaten zum Schutze von königlichen Forsten und 
Jagden, sowie von Gemeinde-, beziehentlich Privat-Waldungen und Fluren 
betreffend, vom 2. Januar 1885 (G.= u. V.-Bl. S. 3) betreffend; 
vom 17. April 1897. 
Zu Herbeiführung einer Uebereinstimmung mit den für die Armee geltenden neueren 
Urlaubsbestimmungen ist eine Aenderung des § 35 der Dienstanweisung A zur Verord- 
nung vom 2. Januar 1885 (G.= u. V.-Bl. S. 3) erforderlich geworden, und verordnet 
das Ministerium des Innern im Einverständnisse mit den Ministerien des Kriegs, der 
Justiz und der Finanzen daher was folgt: 
§ 35 der Dienstanweisung A zur Verordnung vom 2. Januar 1885 wird auf- 
gehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt: 
* 35. Der Kommandirte kann von der in § 2 gedachten Behörde bis zu 24 Stunden, 
in dringenden Fällen bis zu 3 Tagen beurlaubt werden; längerer Urlaub, der nur ganz 
ausnahmsweise Genehmigung finden kann, ist durch Vermittelung der Behörde beim 
Bataillon nachzusuchen. Doch ist die Behörde ermächtigt, in dringenden Fällen den 
  
Ausgegeben zu Dresden den 29. Mai 1897. 11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment