Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 104.) Verordnung, die veränderte Abgrenzung der innengenannten Steuerbezirke betreffend; vom 3. December 1878. (104)
  • No. 105.) Instruction zum Einkommensteuergesetze vom 2. Juli 1878. (105)
  • No. 106.) Bekanntmachung, die Gewährung einer Ehrenzulage an die Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1870/71 betreffend; vom 11. December 1871 (106)
  • Berichtigung der -unter VI 15 im Gesetz-und Verordnungsblatt vom Jahre 1878, S. 415 fg.-eingetragenen Parochie Cränitz.

Full text

— 541 — 
richtige oder unvollständige Angaben erstattet hat, welche zur Verkürzung des Steuer— 
interesses zu führen geeignet sind, dies zu Protocoll zu constatiren und das Protocoll 
dem Bezirkssteuerinspector, falls derselbe nicht den Vorsitz in der Commission führt, 
behufs der Einleitung des Strafverfahrens mitzutheilen. 
Dieselbe Verpflichtung hat der Vorsitzende, wenn er im Gegensatz zu der Majorität 
der Commission der Ansicht ist, daß die Angaben eines Beitragspflichtigen nachweislich 
den Thatbestand einer Hinterziehung begründen. 
8 28. 
Eintrag der Schätzungsergebnisse. 
Die Ergebnisse der Einschätzung werden vom Vorsitzenden oder doch unter dessen 
specieller Beaufsichtigung und Vertretung in Gemäßheit der gefaßten Beschlüsse in das 
Cataster eingetragen. 
Ferner hat der Vorsitzende für Ausfüllung der Spalten 8 und 11 bis 13 des 
Catasters Sorge zu tragen. 
Bei Personen, welche auf Grund der Bestimmungen in § 6 unter 8 und 9 des 
Gesetzes von der Einkommensteuer ganz befreit bleiben, sind die Spalten 12 und 13 
des Catasters durch Querstriche auszufüllen. 
8 29. 
Fortsetzung. 
Der Vorsitzende hat sich bei allen Einträgen in die Cataster zu vergegenwärtigen, 
daß die Cataster öffentliche Urkunden sind und die alleinigen Unterlagen für die Steuer— 
erhebung bilden. Die Einträge sind daher dieser Eigenschaft der Cataster entsprechend 
mit größter Sorgfalt, deutlich und jedenfalls unter Vermeidung von Rasuren zu be— 
wirken. Abänderungen, welche sich ausnahmsweise nöthig machen, sind in der Weise 
auszuführen, daß der abzuändernde Eintrag mit einem dünnen horizontalen Striche 
durchzogen und der neue Eintrag unmittelbar über den durchstrichenen gesetzt wird. 
Jede Abänderung ist von dem Vorsitzenden in der Anmerkungsspalte durch Bei— 
setzung der Bemerkung: 
„die Abänderung in Spalte . .. wird hiermit beglaubigt“ 
unter Beisetzung seines Namens zu beglaubigen. 
Die Verwendung rother Tinte zu den etwa vorkommenden Abänderungen ist un- 
statthaft. 
Bei Zusammenrechnung der Einkünfte (Spalte 4 bis 7) eines jeden Beitrags- 
pflichtigen und Auswerfung des Gesammtbetrags der Einkünfte in Spalte 8, sowie bei 
dem Abzuge der nachgewiesenen Schuldzinsen 2c. (Spalte 10) von dem Gesammtbetrage
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment