Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1913
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
11. Gesetz,die Unfallversicherung für Land- und Forstwirtschaft betreffend.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1822. (3)
  • Title page
  • Stück Nro. I. (I)
  • Stück Nro. 2 (2)
  • Hypotheken-Gesetz mit der Prioritäts-Ordnung und dem Einführungs-Gesetze. (Erste Beylage zu dem Abschied für die Stände-Versammlung.)
  • Stück Nro. 3. (3)
  • Stück Nro. 4. (4)
  • Stück Nro. 5. (5)
  • Stück Nro. 6. (6)
  • Stück Nro. 7 (7)
  • Stück Nro. 8. (8)
  • Chronologische Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1822.
  • Register zu dem Königlich Baierischen Gesetzblatte des Jahres 1819.

Full text

2 
* — 
Verantwortung für die Vollständigkeit der 
an demselyen Tage erfolgten Einträge zu 
übernehinen. 
6. 11. 
Sobald der Conkurs von einem Gerichte 
eröffnet wird, und das gerichtliche Verbot 
nicht bereits früher dem Hypothekenamte he- 
kannt gemacht war, soll das Conkursgericht 
das erlassene Erkenntniß auf Eröffnung des 
Conkurses dem Hypothekenamte miteheilen, 
und dieses dasselbe an der gehbrigen Stelle 
in das Hypothekenbuch einschreiben. 
Da Conkursgericht ist verbunden, über 
sämmtliche, zur Conkuremasse gehörigen Im- 
mobilien des Gemeinschuldners von den Hy- 
pothekendmeern einen vollständigen und be- 
glaubigten Auszug aus dem Hypothekenbuche 
abzurerlangen, und diesen im ersten Edicte- 
tage den Gläubigern vorzulegen. „ 
Die Gläubiger bleiben dessenungeachtet 
verbunden, nach den Vorschriften der Ge- 
richtsordnung an den Edictstagen zu erscheit 
nen, und ihre Forderungen unter Bezug 
4uf den Inhale des Hypothekenbuchs zu li- 
guidiren. 
Ist eine Hypothekforderung auf den 
Namen mehrerer Gläubizer ungetheilt ein- 
getragen, so wird, wenn ein Eimelner der- 
selben die ganze Forderung liquidirt, das 
Recht der übrigen Theilnehmor erhalten, 
ohne daß hiezu im Verlaufe des Conkurses 
eine Vollmacht oder Genehmigung dersel- 
beu nothwendig ist. 
. 113. " 
III. Jon Hopothekenbüchern im Allge- 
meinen. 
Die Hypothekenbücher sollen nach einem, 
unter Beobachtung der im O. 129 u. ff. ent- 
haltenen gesetzlichen Bestimmungen, ver- 
zuschreibenden Formukare geführt und in 
dauerhaft gebundenen Feliob.inden gehalten 
werden. 
Sie können nach Umfang eines Ge- 
richts in einem Bande zusammengefaßt, oder 
nach örtlichen Verhältnissen in mehrere Bän- 
de abgetheilt werden. 
is .« 
5.120. 
Jedes unter einem Gerichte gelegene oder 
zur Competenz eines Hypothekenamts geh#r 
rende unbewegliche Gut, desgleichen jedes 
den unbeweglichen Sachen gleichgeachtete 
fruchtbringende Realrecht, welches unter ei- 
nem besonderen Rechtstitel besessen wird, 
soll, wenn zu dessen Eintrag eine Ver- 
anlassung gegeben ist, in dem Hypotheken= 
buche eine besondere Nummer und ein eige- 
nes Folium enthalten. 
Daher werden Gutscomplere, oder Gü- 
ter mit ihren Zugehörungen nur unrer einer 
Rummer und auf demselben Folium vorget- 
tragen so lange nur auf dem ganzen Guts= 
complere Hypetheken eingetragen wesden sol- 
len; wenn sich aber die Partheien darüber 
vereinigen, nur auf einzelne Bestandeheile 
einee, Gurscomplexss, eder Zugehörungen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment