Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1878
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878.
Volume count:
44
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1878
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 22.) Verordnung, die Abänderung der Wahlbezirke für die Wahlen zum Landesculturrathe betreffend; vom 28. März 1878.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Wahlbezirke für die Wahlen zu dem Landesculturrathe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. (44)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1878. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 20.) Bekanntmachung, die Feststellung des Betrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1878 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 22. März 1878. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, eine Anleihe des Gersdorfer Steinkohlenbau-Vereins betreffend; vom 27. März 1878. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Abänderung der Wahlbezirke für die Wahlen zum Landesculturrathe betreffend; vom 28. März 1878. (22)
  • Wahlbezirke für die Wahlen zu dem Landesculturrathe.
  • No. 23.) Bekanntmachung, das Statut für das Polytechnicum betreffend; vom 3. April 1878. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1878 betreffend; vom 4. April 1878. (24)
  • No. 25.) Verordnung, die Behandlung von Thieren bei Transporten außerhalb der Eisenbahnen betreffend; vom 4. April 1878. (25)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 27 — 
Demgemäß werden hiermit die durch die eingangsgedachte Verordnung aufgestellten 
Wahlbezirke aufgehoben und an deren Stelle die aus der Beilage sub J ersichtlichen 
Wahlbezirke gebildet. 
Dresden, am 28. März 1878. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
3 
Wahlbezirke 
für die Wahlen zu dem Landesculturrathe. 
Fromm. 
Regierungsbezirk Bautzen: 
1. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Großschönau, Zittau, Reichenau, Ostritz, 
Bernstadt, Herrnhut, Ebersbach, Löbau, Neusalza, Schirgiswalde, Bischofswerda. 
2. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Bautzen, Kamenz, Königsbrück, Pulsnitz. 
Regierungsbezirk Dresden: 
3. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Radeburg, Wilsdruff, Döhlen, Dresden, 
Radeberg. 
4. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Stolpen, Neustadt, Sebnitz, Schandau, 
Königstein, Pirna, Lauenstein, Altenberg. 
5. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Frauenstein, Sayda, Brand, Freiberg, 
Tharand, Dippoldiswalde. 
6. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Meißen, Lommatzsch, Nossen, Großenhain, 
Riesa. 
Regierungsbezirk Leipzig: 
7. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Strehla, Oschatz, Döbeln, Leisnig, Mügeln, 
Wurzen. 
8. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Grimma, Taucha, Leipzig l, Leipzig II, 
Markranstädt, Zwenkau, Pegau, Borna. 
9. Wahlbezirk umfaßt die Gerichtsämter Colditz, Waldheim, Roßwein, Hainichen, 
Mittweida, Burgstädt, Rochlitz, Geithain, Frohburg, Penig. 
7*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.