Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 21.) Gesetz, die Kraftoserklärung inländischer, auf den Inhaber lautenden Werthpapiere und einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 6. März 1879.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Koloniale Literatur (I.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

121, 
II. Auf höchsten Befehl Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, 
wird das nachstehende Gesetz vom 6. dieses Monathes, die Modifizirung 
der für die Großherzoglichen Aemter Allstedt und Oldisleben bestehenden 
Zoll- und Branntweinsteuer-Gesetzgebung betreffend, zur Nachricht 
und Nachachtung hiermit öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar den 10. July 1838c. 
Großherzoglich Sächsische Canbesregierung. 
von Müller. 
Carl Friedrich, 
von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen Weimar= 
Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, 
gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhayn, 
Neustadt und Tautenburg 
ꝛc. ꝛc. 
Um in unseren, dem Königlich Preußischen Zollverbande einverleibten 
Aemtern Allstedt und Oldisleben die Zoll-- und Branntweinsteuer- 
Gesetzgebung mit der im Königreiche Preußen eingeführten thunlichst im 
Einklang zu erhalten, verordnen Wir für genannte Aemter hiermit: 
1. 
Von dem Betrage der nach dem Gesetze vom 1. May dieses Jahres we- 
gen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen festgesehten und eingczoge- 
nen Geldstrafen, sowie von dem Erlöse aus Konfiskaten (letzterer nach Abzug 
der darauf ruhenden Abgaben) soll die eine Hälfte einen besondern Fonds 
bilden, der zu Gratifikationen für die zur Wahrnehmung des Zoll-Interesses 
verpflichteten Beamten nach Unserer weiteren speziellen Anordnung verwendet 
wird, die andere Hälfte aber zu Unserer Haupt-Landschaftskasse fließen. Aus 
dieser Kasse soll, nach von Unserem Landschafts-Kollegium Uns berichtlich 
jahrlich zu thuenden Vorschlägen, eine dem jährlichen Betrage dieser Hälfte 
gleichkommende Summe verwendet werden, um damit die Witwen oder Wai- 
sen der in Unseren Aemtern Allstedt und Oldisleben zu Wahrnehmung des 
Zoll= und Branntweinsteucr-Interesses verpflichteten Beamten zu unterstützen. 
Es finden sonach die biöher gesetzlichen Strafantheile der 
Denunzianten nicht mehr Statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment