Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 52.) Verordnung, die Bestellung von Friedensrichtern betreffend; vom 16. Mai 1879.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • (Nr. 2685.) Gesetz, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (2685)
  • (Nr. 2686.) Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten. (2686)
  • (Nr. 2687.) Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2687)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 762 — 
Wird die Umlage nicht binnen zwei Wochen nach der Bekanntgabe der 
Festsetzung entrichtet, so wird sie von der zuständigen Behörde nach den für die 
Beitreibung öffentlicher Abgaben geltenden Vorschriften beigetrieben. 
§ 3 
Die nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 und 2 zur Entrichtung der Umlage Verpflichteten 
haben nach näherer Bestimmung des Reichskanzlers über die zur Berechnung der 
Umlage erforderlichen Rechnungsgrößen Auskunft zu erteilen, und zwar die Eigen- 
tümer (§ 2 Abs. 2 Nr. 1) bis zum 15. Januar 1916, die Erzeuger (§ 2 Abs. 2 
Nr. 2) bis zum 15. jeden Monats hinsichtlich der im Vormonat erzeugten Mengen, 
erstmalig bis zum 15. Januar 1916 hinsichtlich der in der Zeit vom 16. No- 
vember 1915 bis zum 31. Dezember 1915 einschließlich erzeugten Mengen. 
Die zuständige Behörde ist berechtigt, zur Nachprüfung der Angaben die 
Geschäftsaufzeichnungen des Auskunftspflichtigen einsehen zu lassen. 
§ 4 
Lieferungsverträge über Schwefelsäure und Oleum, einschließlich Abfallsäure, 
die im Inland erzeugt sind, treten mit dem 16. November 1915 außer Kraft 
soweit die Lieferung nicht schon vor diesem Zeitpunkt erfolgt ist. 
§ 5 
Der Reichskanzler ist ermächtigt, für Schwefel sowie für schwefelhaltige 
Rohstoffe und Erzeugnisse Höchstpreise festzusetzen. 
§ 6 
Schwefelkies, Schwefelsäure und Oleum, die nach dem 15. November 1915 
aus dem Ausland eingeführt werden, sind an die Kriegschemikalien Aktiengesellschaft, 
Verwaltungsstelle für private Schwefelwirtschaft, zu liefern. Kommt eine Einigung 
über die Lieferungsbedingungen nicht zustande, so werden sie von dem Reichs- 
kanzler festgesetzt. 
§ 7 
Der Reichskanzler kann die Vorschriften dieser Verordnung auf schwefel- 
haltige Rohstoffe und Erzeugnisse jeder Art sowie auf Schwefel ausdehnen und Aus- 
nahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen. 
Diese Verordnung findet keine Anwendung auf Schwefelsäure und Oleum, 
die zur Befriedigung des Bedarfs des Heeres oder der Marine dienen. Der 
Reichskanzler bestimmt, was als Bedarf des Heeres und der Marine anzusehen ist. 
§ 8 
Auf die gemäß § 5 festgesetzten Preise finden die §§ 2, 4, § 5 Abs. 2 
§ 6 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 in der Fassung 
der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 516) in Ver- 
bindung mit den Bekanntmachungen vom 21. Januar 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 25) 
und vom 23. September 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 603) entsprechende Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment